Paul Natorp - Wikipedia-Personensuche
Geboren
24. Januar 1854, Düsseldorf
Gestorben
17. August 1924, Marburg
Alter
70†
Namen
Natorp, Paul
Natorp, Paul Gerhard (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Paul_Natorp |
Wikipedia-ID: | 1076779 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q76504 |
Wikimedia–Commons: | Paul Natorp |
GND: | 118586548 |
LCCN: | n50031702 |
VIAF: | 32302 |
ISNI: | 0000000110196973 |
BnF: | 12060128b |
NLA: | 35441256 |
SUDOC: | 028851099 |
Familie
Ehepartner: Helene Natorp
Verlinkte Personen (90)
↔ Cassirer, Ernst, deutsch-schwedischer Philosoph
↔ Cohen, Hermann, deutscher Philosoph
↔ Heidegger, Martin, deutscher Philosoph
↔ Holzhey, Helmut, Schweizer Philosoph
↔ Kant, Immanuel, deutscher Philosoph
↔ Natorp, Adelbert, deutscher protestantischer Theologe und Schriftsteller
↔ Winterhager, Eberhard, deutscher Journalist, Chefredakteur der Siegener Zeitung
↔ Wolzogen, Christoph von, deutscher Philosoph
→ Brandom, Robert, US-amerikanischer Philosoph und Hochschullehrer
→ Frege, Gottlob, deutscher Logiker, Mathematiker und Philosoph
→ Hoeres, Peter, deutscher Historiker
→ Johannes Duns Scotus, schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik
→ Köhnke, Klaus Christian, deutscher Philosoph
→ Koschwitz, Eduard, deutscher Romanist, Mediävist, Provenzalist und Phonetiker
→ Laas, Ernst, deutscher Pädagoge und Philosoph
→ Lembeck, Karl-Heinz, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
→ Lotze, Hermann, deutscher Philosoph
→ Röhrs, Hermann, deutscher Pädagoge
→ Rorty, Richard, US-amerikanischer Philosoph
→ Russell, Bertrand, britischer Mathematiker und Philosoph
→ Sieg, Ulrich, deutscher Historiker
→ Stolzenberg, Jürgen, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
→ Thomas von Erfurt, Magister Regiens und Rektor der Schulen St. Severi und St. Jakob
→ Viëtor, Wilhelm, deutscher Philologe, neusprachlicher Reformer
→ Wittgenstein, Ludwig, österreichischer Philosoph und Logiker
← Abel, Adam, deutscher Kunsthistoriker, Schriftsteller, Bildhauer und Maler
← Achelis, Werner, deutscher Schriftsteller und Psychotherapeut
← Androsthenes von Aigina, antiker griechischer Philosoph
← Annikeris, griechischer Philosoph und Kyrenaiker
← Antisthenes, griechischer Philosoph der Antike
← Arete von Kyrene, griechische Philosophin, gilt als erste Philosophin überhaupt
← Barth, Heinrich, Schweizer Philosoph
← Becher, Erich, deutscher Philosoph und Psychologe
← Behrend, Felix Wilhelm, deutscher Schulleiter und Vorsitzender des Deutschen Philologenverbands
← Bryson von Herakleia, griechischer Mathematiker, Philosoph
← Cameron, Jessie, britische Mathematikerin
← Copei, Friedrich, deutscher Pädagoge
← Cramer, Konrad, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
← Driesch, Hans, deutscher Biologe und Philosoph
← Eckl, Andreas, deutscher Philosoph
← Eisner, Kurt, deutscher Politiker und Schriftsteller, erster Ministerpräsident des Freistaats Bayern
← Euthydemos, griechischer Philosoph
← Fischer, Wolfgang, deutscher Bildungswissenschafter und Begründer der skeptisch-transzendentalkritischen Pädagogik
← Frank, Simon Ljudwigowitsch, russischer Philosoph
← Gadamer, Hans-Georg, deutscher Philosoph
← Görland, Albert, deutscher Philosoph
← Hahn, Otto, deutscher Chemiker und ein Pionier der Radiochemie, Nobelpreisträger
← Happich, Friedrich, deutscher evangelischer Pfarrer
← Hartmann, Nicolai, deutscher Vertreter der idealistischen Philosophie
← Hauptmann, Gerhart, Schriftsteller des deutschen Naturalismus
← Heimsoeth, Heinz, deutscher Philosoph
← Hermias, Tyrann von Atarneus und Assos, Kleinasien
← Hildebrandt, Kurt, deutscher Philosoph, Psychiater und Schriftsteller
← Horst, Carl, deutscher Kunsthistoriker
← Kehrer, Hugo, deutscher Kunsthistoriker
← Klein, Joseph Peter, deutscher Theologe und Philosoph
← Knittermeyer, Hinrich, deutscher Bibliothekar und Philosoph
← Kroh, Oswald, Psychologe
← Krüger, Gerhard, deutscher Philosoph und Kulturwissenschaftler
← Lakebrink, Bernhard, deutscher katholischer Philosoph thomistischer Prägung
← Lasker, Emanuel, deutscher Schachspieler, Schachweltmeister, Mathematiker und Philosoph
← Leisegang, Dieter, deutscher Autor, Übersetzer
← Lüpsen, Focko, deutscher Journalist und Verleger
← Maeztu, María de, spanische Pädagogin und Humanistin
← Martin, Gottfried, deutscher Philosoph
← Mührel, Eric, deutscher Sozialpädagoge und Sozialarbeitswissenschaftler
← Müller, Georg, deutscher Historiker, Germanist, Philosoph und Pädagoge
← Natorp, Bernhard Christoph Ludwig, deutscher Pädagoge und Geistlicher
← Noeggerath, Felix, deutscher Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Philosoph, Revolutionär und Geheimdienstmitarbeiter
← Ortega y Gasset, José, spanischer Philosoph, Soziologe und Essayist
← Ōse, Jintarō, japanischer Pädagoge
← Platon, griechischer Philosoph
← Politis, Vasilis, griechischer Philosophiehistoriker
← Quervain, Alfred de, Schweizer Theologe reformierter Konfession
← Radbruch, Gustav, deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR
← Reinach, Adolf, deutscher Philosoph, Phänomenologe, Sprachphilosoph und Rechtstheoretiker
← Reuter, Ernst, deutscher Politiker (SPD), MdR, MdA und Kommunalwissenschaftler
← Richter, Karl, US-amerikanischer Rabbiner deutscher Herkunft
← Ruhloff, Jörg, deutscher Pädagoge und Hochschullehrer
← Schlemmer, Hans, deutscher Religionspädagoge
← Schmidt, Ferdinand Jakob, deutscher Philosoph und Pädagoge
← Schücking, Walther, deutscher Politiker (DDP), MdR und Völkerrechtler
← Senkiwskyj, Wassyl, ukrainischer Philosophiehistoriker, Psychologe, Schriftsteller, Pädagoge, orthodoxer Theologe und Politiker
← Staudinger, Franz, deutscher Gymnasiallehrer, Philosoph und Konsumgenossenschafter
← Stoltenberg, Hans Lorenz, deutscher Soziologe
← Voinescu, Alice, rumänische Philosophin, Essayistin, Hochschullehrerin und Übersetzerin
← Volkelt, Johannes, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
← Vorländer, Karl, deutscher Gymnasialprofessor und Philosoph
← Wetzel, Justus Hermann, deutscher Komponist, Schriftsteller und Musikpädagoge
← Wundt, Max, deutscher Philosoph
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).