persondata.toolforge.org

Pierre Jurieu - Wikipedia-Personensuche

französischer reformierter Theologe

Geboren

24. Dezember 1637, Mer

Gestorben

11. Januar 1713, Rotterdam

Alter

75†

Name

Jurieu, Pierre

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weiterer Staat

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Pierre_Jurieu
Wikipedia-ID:7084067 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q553769
Wikimedia–Commons:Pierre Jurieu
GND:118558900
LCCN:n81125825
VIAF:12719
ISNI:0000000108607649
BnF:119092624
SUDOC:026943492

Verlinkte Personen (18)

Bayle, Pierre, französischer Philosoph und Schriftsteller
Amyraut, Moyse, französischer reformierter Theologe und Hochschullehrer in Saumur
Arnauld, Antoine, französischer Philosoph
Bossuet, Jacques Bénigne, französischer Bischof und Autor
Delumeau, Jean, französischer Historiker mit Schwerpunkt Geschichte der katholischen Kirche
Dingel, Irene, deutsche Kirchenhistorikerin und evangelische Theologin
Labrousse, Elisabeth, französische Religionsgeschichtlerin und Philosophin
Ludwig XIV., König von Frankreich (1643–1715)
Molinaeus, Petrus, reformierter Theologe und Hochschullehrer
Poiret, Pierre, französischer Mystiker und Philosoph
Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
Schäufele, Wolf-Friedrich, deutscher protestantischer Theologe
Abauzit, Firmin, französischer Philosoph, Physiker und protestantischer Theologe
Arnaud, Henri, französischer Soldat, Pfarrer und Waldenserführer
Aubert de Versé, Noël, französischer Theologe
La Conseillère, Pierre de, französischer Theologe
Oudin, Casimir, französischer Bibliograph und Kirchenschriftsteller
Turrettini, Jean-Alphonse, Schweizer reformierter Theologe und Professor für Kirchengeschichte und Dogmatik

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Pierre_Jurieu, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7084067, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118558900, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/12719, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q553769.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).