Raffaele Mattioli - Wikipedia-Personensuche
italienischer Bankier, Volkswirt und Verleger
Geboren
20. März 1895, Vasto
Gestorben
27. Juli 1973, Rom
Alter
78†
Name
Mattioli, Raffaele
Staatsangehörigkeit
Italien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Raffaele_Mattioli |
Wikipedia-ID: | 7446115 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2867327 |
Wikimedia–Commons: | Raffaele Mattioli |
GND: | 119105179 |
LCCN: | n82131795 |
VIAF: | 41853720 |
ISNI: | 0000000117597569 |
BnF: | 12024856n |
SUDOC: | 028407644 |
Verlinkte Personen (15)
↔ Gramsci, Antonio, italienischer Autor, Politiker, Philosoph (Theoretiker des Kommunismus)
→ Coleridge, Samuel Taylor, englischer Dichter der Romantik, Kritiker und Philosoph
→ Croce, Benedetto, italienischer Philosoph, Humanist, Historiker, Politiker und Kritiker
→ Cuccia, Enrico, italienischer Bankier
→ D’Annunzio, Gabriele, italienischer Schriftsteller des Fin de Siècle und spätromantischer Vertreter des Symbolismus
→ Einaudi, Luigi, italienischer Staatspräsident und Finanzwissenschaftler
→ Keats, John, britischer Dichter
→ Konfuzius, chinesischer Philosoph und Religionsstifter
→ König, Christoph, deutscher Germanist und Professor an der Universität Osnabrück
→ Mattei, Enrico, italienischer Industrieller
→ Mussolini, Benito, italienischer Politiker, Mitglied der Camera dei deputati und faschistischer Diktator
→ Rosselli, Carlo, italienischer Politiker, Historiker und Publizist
→ Shakespeare, William, englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
→ Sraffa, Piero, italienischer Wirtschaftswissenschaftler
→ Wechsberg, Joseph, US-amerikanischer Erzähler, Essayist und Journalist
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Raffaele_Mattioli, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7446115, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119105179, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/41853720, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2867327.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).