Reinhard Piper - Wikipedia-Personensuche
Geboren
31. Oktober 1879, Penzlin
Gestorben
18. Oktober 1953, München
Alter
73†
Namen
Piper, Reinhard
Piper, Reinhard Maria Wilhelm Ludwig (vollständiger Name)
Reinhard, Ludwig (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Reinhard_Piper |
Wikipedia-ID: | 240406 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q2140925 |
GND: | 118594532 |
LCCN: | n/81/99228 |
VIAF: | 32124155 |
ISNI: | 0000000120234056 |
BnF: | 12770876j |
SUDOC: | 055276121 |
Verlinkte Personen (25)
↔ Beckmann, Max, deutscher Maler, Grafiker, Bildhauer, Autor und Hochschullehrer
↔ Dostojewski, Fjodor Michailowitsch, russischer Schriftsteller
↔ Holz, Arno, deutscher Dichter und Dramatiker des Naturalismus
↔ Marc, Franz, deutscher Maler, Zeichner und Grafiker
↔ Piper, Klaus, deutscher Verleger
↔ Piper, Otto, deutscher Jurist, Kunsthistoriker, Bürgermeister
→ Barlach, Ernst, deutscher Schriftsteller, Bildhauer und Zeichner
→ Kandinsky, Wassily, russischer Maler, Grafiker und Kunsttheoretiker
→ Kubin, Alfred, österreichischer Grafiker, Schriftsteller und Buchillustrator
→ Piper, Ernst, deutscher Verleger und Historiker
← Baluschek, Hans, deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller
← Beckett, Samuel, irischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger
← Braunbehrens, Lili von, deutsche Lyrikerin
← Caspar, Karl, deutscher Maler
← Feofanoff, Michael, russischer Übersetzer
← Kaerrick, Elisabeth, Übersetzerin
← Mader, Joseph, deutscher Maler und Grafiker
← Morgenstern, Christian, deutscher Dichter, Schriftsteller und Übersetzer
← Oberberger, Josef, deutscher Maler, Zeichner, Karikaturist, Glasmaler und Kunstprofessor
← Puttkamer, Jesco von, deutscher Journalist, Publizist und Diplomat
← Ritter, Robert von, deutscher Kunsthistoriker, Kunstsammler und Kunstförderer
← Schlaf, Johannes, deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer
← Weber, Maria, deutsche Bildhauerin
← Winckel, Richard, deutscher Maler, Grafiker und Professor
← Wohlleben, Robert, deutscher Lyriker, Essayist, Übersetzer und Verleger
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).