Ceulen
Ceulen (spr. Köhlen), Ludolf van C., geb. 1539 in Hildesheim, lebte in Livland, in Antwerpen u. Delft u. st. 1610 als Professor der Kriegsbaukunst in Leyden. Bekannt durch die, von dem Verhältniß des Durchmessers zum Umfange des Kreises von ihm gegebene Annäherung, die so groß ist, daß der Fehler weniger als eine Einheit von der 32. Bruch stelle beträgt. Er fand, Archimedes mühsames Verfahren befolgend, das nach ihm benannte Ludolfsche Verhältniß, durch Verdoppelung der Seiten des in u. um den Kreis beschriebenen Polygons; dieses steht auf seinem Grabe. Er schr.: Van den Circkel, Delft 1596, Fol.; De Arithmetische en Geometr. fondamenten, Leyd. 1616, Fol. (Latein. v. Snell); Epilogismus zetematum geometricorum.
Pierer's Lexicon. 1857–1865.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ceulen — [k , niederländisch køːlə], Ludolph van, auch Keulen, Collen, latinisiert Colonus, niederländischer Mathematiker, * Hildesheim 28. 1. 1540, ✝ Leiden 31. 12. 1610; Mathematiklehrer, seit 1595 an der Ingenieurschule in Leiden (hier ab 1600… … Universal-Lexikon
Ceulen — Ceulen, 1) (spr. kölen, Collen) Ludolf van, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 in Hildesheim, gest. 31. Dez. 1610 in Leiden, lebte abwechselnd in Livland, Antwerpen, Delft als Lehrer der Mathematik und als Professor der Kriegsbaukunst in Leiden. Er … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ceulen — (Keulen, spr. köhlen) oder Collen, Ludolf van, Mathematiker, geb. 28. Jan. 1540 zu Hildesheim, gest. als Prof. der Kriegsbaukunst in Leiden 31. Dez. 1610, berechnete zuerst das Verhältnis des Kreisumfangs zum Kreisdurchmesser (s. Ludolfsche Zahl) … Kleines Konversations-Lexikon
Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte … Deutsch Wikipedia
Ludolph van Ceulen — Ludolf van Ceulen. Ludolph van Ceulen, ou Coelen, né à Hildesheim, le 28 janvier 1540, mort à Leyde le 31 décembre 1610, est un mathématicien allemand qui émigra aux Pays Bas. Il fut le premier … Wikipédia en Français
Ludolph van Ceulen — (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte … Deutsch Wikipedia
Ludolf von Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte … Deutsch Wikipedia
Van Ceulen — Ludolph van Ceulen Ludolph van Ceulen (* 28. Januar 1540 in Hildesheim; † 31. Dezember 1610 in Leiden) war ein deutscher Fechtmeister und Mathematiker, der in die Niederlande auswanderte … Deutsch Wikipedia
Cornelis Janssens van Ceulen — Saltar a navegación, búsqueda 1st Barón de Hadham y su familia, 1641. Lider de la Realeza ejecutado en 1649. Cornelis Janssens van Ceulen (También conocido como Cornelius Jonson van Ceulen, Cornelius Johnson, Cornelis Jansz. van Ceulen y de… … Wikipedia Español
Cornelis Janssens van Ceulen — (also Cornelius Jonson van Ceulen, Cornelius Johnson, Cornelis Jansz. van Ceulen and many other variants)[1] (bapt. October 14, 1593, London – bur. August 5, 1661, Utrecht) was an English painter of portraits of … Wikipedia