Orientierung für den Master
- ️Tue Dec 17 2024
Im Frühjahr stand die Physik im Fokus des CHE Rankings zu grundständigen Studiengängen. Im Masterranking, das Mitte Dezember veröffentlicht wurde, hat das CHE Centrum für Hochschulentwicklung nun speziell das Masterstudium in den Fächern Mathematik, Physik und Informatik an deutschen Hochschulen in den Fokus genommen. Das Ranking zeigt unter anderem die hohe Zufriedenheit der Masterstudierenden in der Informatik und die dort verglichen mit anderen Fächern lange Studiendauer.
Aber auch die Physik schneidet an den 49 untersuchten Standorten gut ab: Etwas mehr als 1200 Studierende haben an dem Ranking teilgenommen und ihre Hochschule im Hinblick auf verschiedene Kriterien bewertet – unter anderem hinsichtlich der allgemeinen Studiensituation, der Unterstützung im Studium, den digitalen Lehrelementen, der Forschungsorientierung, der Praxisorientierung in der Lehre, der Betreuung durch Lehrende oder auch bezüglich der Studienorganisation.
Auf einer Skala von 1 bis 5 Sternen haben die Studierenden die allgemeine Studiensituation in der Physik durchschnittlich mit 4,3 bewertet, die Studienorganisation sogar mit 4,6. Ebenfalls sehr gut schnitten das Lehrangebot (4,3), die Betreuung durch Lehrende (4,2), die Forschungsorientierung (4,3) oder der Übergang zum Masterstudium (4,3) ab. Die wenigsten Sterne – aber immerhin noch 3,8 – erhielten die Punkte digitale Lehrelemente und Praxisorientierung in der Lehre.