Physik Journal
Das Physik Journal ist die Mitgliederzeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft. Mit einer Auflage von rund 55.000 Exemplaren ist es die bedeutendste Physikzeitschrift im deutschsprachigen Raum.
Melden Sie sich mit Ihren DPG-Zugangsdaten an, um alle exklusiven Inhalte des Physik Journals zu lesen.
![Quantengeschichte(n) mit Zukunft](https://pro-physik.de/media/story/46622/rect-02-2025-01-07-quantenjahr-thumb2.jpg)
Quantengeschichte(n) mit Zukunft
In Deutschland startet das Quantenjahr am 14. Januar mit zwei hochkarätig besetzten Veranstaltungen in Berlin, beide lassen sich auch im Livestream verfolgen.
![Orientierung für den Master](https://pro-physik.de/media/story/46596/rect-01-logo354x354.png)
Orientierung für den Master
Das CHE-Masterranking 2024 beleuchtet zum zweiten Mal die Zufriedenheit von Masterstudierenden in Mathematik, Physik und Informatik an deutschen Hochschulen.
![Der etwas andere Computer](https://pro-physik.de/media/story/46580/rect-01-wolfram-pernice-credits-u-heidelberg-web-380x235.jpg)
Der etwas andere Computer
Wolfram Pernice erhält einen der Leibniz-Preise 2025 für seine Arbeiten auf dem Gebiet des neuromorphen photonischen Rechnens.
![Photo](https://pro-physik.de/media/dossier/135/rect-01-friedenszeichen.jpg)
Dossier
Abrüstung und Rüstungskontrolle
Physik ermöglichte Atomwaffen. Doch seit Hiroshima und Nagasaki engagieren sich Physiker:innen für Abrüstung und Frieden.
![Photo](https://pro-physik.de/media/dossier/132/rect-01-ki.jpg)
Dossier
Künstliche Intelligenz
Methoden der Künstlichen Intelligenz durchdringen unseren Alltag und haben sich auch in der physikalischen Forschung etabliert.
![Photo](https://pro-physik.de/media/dossier/127/rect-01-logo-akc-web.jpg)
Dossier
Chancengleichheit in Physik
Frauen sind in der Physik nach wie vor unterrepräsentiert. Für die Vernetzung von Physikerinnen wurde 1998 der Arbeitskreis
![Photo](https://pro-physik.de/media/dossier/123/rect-philosophie.jpg)
Dossier
Physik und Philosophie
Die Frage nach Grundlagen, Geltung und Interpretationen physikalischer Erkenntnisse ist Gegenstand der Wissenschaftsphilosophie. Dazu