refubium.fu-berlin.de

Refubium - Die intersubjektive Natur der Scham

  • ️Tiedemann, Jens León
  • ️Fri Sep 14 2007

Die intersubjektive Natur der Scham

Haupttitel:

Die intersubjektive Natur der Scham

Titel übersetzt:

The intersubjective nature of shame

Autor*in:

Tiedemann, Jens León

Datum der Freigabe:

2007-10-02T00:00:00.649Z

Abstract:

In dieser Dissertation soll der Versuch unternommen werden, die klassische psychoanalytische Theoriebildung über die Natur der Scham voranzutreiben. Die Theorie und das Konzept der Scham als Affekt, das in der klassischen Psychoanalyse verankert ist, wird dabei im Lichte der modernen Intersubjektivitätstheorie und -Forschung entworfen. Aus dieser intersubjektiven Sichtweise heraus besteht die Hauptthese darin, dass Scham in erster Linie als ein intersubjektives Geschehen zu konzeptuallisieren ist, nicht als intrasubjektives Geschehen. Dies wird auch durch eine besondere Eigenschaft der Scham, ihre ansteckende Natur deutlich. Was die Verortung der Scham angeht, wird postuliert, dass Scham als Affekt nicht einfach im Selbst eines Menschen wurzelt, d.h. subjektive Bedeutung besitzt. Scham geht auch nicht primär nur aus inneren Motiven (v.a. exhibitionistischen Motiven) hervor, sondern muss als ein Relikt einer interpersonalen Situation der Beschämung und Demütigung angesehen werden, als Erleben fehlender intersubjektiver Anerkennung. Diese wird als Zurückweisung, Missachtung und im schlimmsten Fall als Verworfensein und Ausgestoßensein empfunden und erlitten. Der abwertende, verachtende oder nicht resonierende Blick ist die entscheidende Komponente dabei.


In this thesis, the attempt is made to reconceptualize the classical psychoanalytic theory of the nature of shame. The theory and the concept of shame as an affect, that is deeply rooted in classical psychoanalysis is seen in light of the modern theory and research of intersubjectivity. Seen from this intersubjective perspective, the main argument lies in conceptualizing shame first of all as an intersubjective event, not an intrasubjective event. This is confirmed by one special quality of shame, its contagious nature. In respect to the place of shame, the argument runs that shame as an affect is not simply rooted in the self of a human being, i.e. has subjective meaning. Shame doesn´t result primary from inner motives (exhibitionistic motives), but represents a relict of an interpersonal situation of shaming and humiliation, as an experience of denied intersubjective appreciation. This is experienced as rejection, contempt and in the worst case as annihilating separation and expulsion. The devaluating, contemptuous or unempathic look is the decisive factor therein.

Freie Schlagwörter:

The intersubjective nature of shame

DDC-Klassifikation:

150 Psychologie

Publikationstyp:

Dissertation

Fachbereich/Einrichtung:

Erziehungswissenschaft und Psychologie

Das Dokument erscheint in:

Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

00_Titelblatt.pdf

Beschreibung: FUDISS_derivate_000000002943

Größe: 18.48KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 9fdb46290d7ba34a52ff3b94039eb911

Thumbnail

01_Inhalt.pdf

Größe: 33.44KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 5f476ad36d3e762b9d99e8ea13098367

Thumbnail

02_Einleitung.pdf

Größe: 41.76KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 418cde49ed963f414c41430740ffc29a

Thumbnail

03_Erster_Teil_Kapitel_1.pdf

Größe: 95.85KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 16816ddf82015b88a4d3ffadf10b9af4

Thumbnail

04_ErsterTeil_Kapitel_2.pdf

Größe: 83.50KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): d8e5c3292ce09caff7913944fcf746cd

Thumbnail

05_ErsterTeil_Kapitel_3.pdf

Größe: 44.41KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): d29e3fb4d078152980cc0807eba9d9ce

Thumbnail

06_ErsterTeil_Kapitel_4.pdf

Größe: 85.61KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): ab07c292549dfe797eb5ee9d1947ad4b

Thumbnail

07_ErsterTeil_Kapitel_5.pdf

Größe: 77.95KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 3fc8e5b2852b5a484086af7e9acc268c

Thumbnail

08_ErsterTeil_Kapitel_6.pdf

Größe: 89.82KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 8d028ee2456b3217d4272363fcc86b1f

Thumbnail

09_ZweiterTeil_Kapitel_7.pdf

Größe: 99.08KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 512270e2267a336891c021dbfd2d05c1

Thumbnail

10_ZweiterTeil_Kapitel_8.pdf

Größe: 128.6KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): e0492b1661e4efdd039bbe347928e501

Thumbnail

11_ZweiterTeil_Kapitel_9.pdf

Größe: 118.8KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 049b70d41aadfa0232e7821691891260

Thumbnail

12_ZweiterTeil_Kapitel_10.pdf

Größe: 166.4KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): ae1b478394e8d299ef9e07ae613edbd4

Thumbnail

13_DritterTeil_Kapitel_11.pdf

Größe: 83.10KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 00c460a7fa203cb0e2552db85e9c4fdd

Thumbnail

14_DritterTeil_Kapitel_12.pdf

Größe: 96.32KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 6501bc2b1e7fa2735d88b2771c0235b8

Thumbnail

15_DritterTeil_Kapitel_13.pdf

Größe: 156.1KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): f7450ca9ebfe0275b3ac7257ceaf88de

Thumbnail

16_DritterTeil_Kapitel_14.pdf

Größe: 123.7KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): a9da6ec8a3ef84b95086744f48c1c185

Thumbnail

17_VierterTeil_Kapitel_15.pdf

Größe: 98.28KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 64f3addf3fc0127fe6d490686ed80aa2

Thumbnail

18_VierterTeil_Kapitel_16.pdf

Größe: 183.5KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 9d54d1b56071d10af599479b6e5e566a

Thumbnail

19_VierterTeil_Kapitel_17.pdf

Größe: 66.06KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 1466fed62f29ac9a705a4a22eb762b2a

Thumbnail

20_Literatur.pdf

Größe: 115.7KB

Format: PDF

Prüfsumme (MD5): 7a78ab28322c4e4e57acd47852fe5d96

Lizenz

Metadaten exportieren