Algebraisch
Algebraisch. Zu den algebraischen Operationen rechnet man die Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division nebst dem Potenzieren und Wurzelausziehen bei konstantem ganzzahligen Exponenten. Ein Ausdruck, eine Formel oder Gleichung heißt algebraisch, wenn die darin vorkommenden Größen bloß durch algebraische Operationen in endlicher Anzahl miteinander verknüpft sind. Algebraische Funktionen sind solche, die sich durch algebraische Gleichungen zwischen den abhängigen und unabhängigen veränderlichen Größen definieren lassen. Eine Zahl (Größe) nennt man algebraisch, wenn sie einer algebraischen Gleichung mit rationalen Koeffizienten genügt. Unter algebraischer Auflösung einer Gleichung versieht man eine solche, bei der nur algebraische Operationen in endlicher Anzahl zur Anwendung kommen. Kurven oder Flächen werden algebraisch genannt, wenn sie durch algebraische Gleichungen zwischen Cartesischen (oder auch Dreiecks-, resp. Tetraeder-) Koordinaten dargestellt werden können. In allen diesen Fällen bildet algebraisch[133] den Gegensatz von transzendent. Algebraische Summe mehrerer Größen mit verschiedenen Vorzeichen nennt man die unter Berücksichtigung der Vorzeichen gebildete Summe, im Gegensatz zur Summe der absoluten Werte jener Größen. – Algebraische Analysis s. Analysis. Algebraische Formen s. Form.
Mehmke.
http://www.zeno.org/Lueger-1904.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Algebraisch — Statue Al Chwarizmis, Al Khwarizmi, Technische Universität Teheran Die Algebra ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik, das sich der Struktur, Relation und der Menge widmet. Im Volksmund wird Algebra häufig als das Rechnen mit… … Deutsch Wikipedia
Algebraisch konjugiert — nennt man Zahlen, die gemeinsame Lösungen eines Minimalpolynoms sind. Beispiele: Die komplexen Zahlen und sind gemeinsame Lösungen des Minimalpolynoms und als solche algebraisch konjugiert. Verallgemeinerung davon: jeweils 2 konjugiert komplexe… … Deutsch Wikipedia
algebraisch abgeschlossen — algebraisch abgeschlossen, Eigenschaft eines Körpers K, wenn jede algebraische Gleichung mit Koeffizienten aus K eine Lösung besitzt, die selbst Element aus K ist. Jedes algebraische Element über einen algebraisch abgeschlossenen Körper K… … Universal-Lexikon
algebraisch abhängig — algebraisch abhängig, algebraisches Element … Universal-Lexikon
Algebraisch abgeschlossen — In der abstrakten Algebra heißt ein Körper K algebraisch abgeschlossen, wenn jedes nicht konstante Polynom in einer Variablen mit Koeffizienten in K eine Nullstelle in K hat. Folgende Eigenschaften sind äquivalent: K ist algebraisch abgeschlossen … Deutsch Wikipedia
algebraisch — al|ge|bra|isch auch: al|geb|ra|isch 〈Adj.; Math.〉 die Algebra betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe * * * al|ge|b|ra|isch <Adj.>: die Algebra betreffend: eine e Gleichung, Funktion, Zahl; e Struktur (Menge von… … Universal-Lexikon
algebraisch — ạl|ge|bra|isch auch: al|geb|ra|isch 〈Adj.; Math.〉 die Algebra betreffend, zu ihr gehörig, auf ihr beruhend, mit ihrer Hilfe … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
algebraisch — al|ge|bra|isch: die Algebra betreffend; algebraische Struktur: eine Menge von Elementen (Rechenobjekten) einschließlich der zwischen ihnen definierten Verknüpfungen … Das große Fremdwörterbuch
algebraisch — al|ge|b|ra|isch; algebraische Gleichungen … Die deutsche Rechtschreibung
Auflösbar — In diesem Glossar werden kurze Erklärungen mathematischer Attribute gesammelt. Unter einem Attribut wird eine Eigenschaft verstanden, die einem mathematischen Objekt zugesprochen wird. Ein Attribut hat oft die Form eines Adjektivs (endlich, offen … Deutsch Wikipedia