web.archive.org

BOBOLA, Andreas

Band I (1990)Spalten 636-637 Autor: Friedrich Wilhelm Bautz

BOBOLA, Andreas, Jesuit, M�rtyrer, Heiliger, * 1592 im Palatinat Sandomir, � 16.5. 1657 in Janow, beigesetzt in Pinsk. - B. entstammt einer aus B�hmen nach Polen eingewanderten Adelsfamilie. Nach Abschlu� der Studien am Jesuitenkolleg in Sandomir trat er am 31.7. 1611 in Wilna in die Societas Jesu ein und war 1624-33 Prediger und Kongregationsleiter an St. Kasimir in Wilna und mehrere Jahre Oberer in Bobruisk an der Beresina. Seit 1637 wirkte B. als Volksmissionar in der Gegend von Pinsk und gewann ganze Ortschaften der katholischen Kirche zur�ck. Die dar�ber erbitterten Schismatiker nannten ihn einen �Seelenj�ger� und verfolgten ihn. Als ein Heer schismatischer Kosaken im Mai 1657 die Stadt Pinsk eroberte, war es B. noch gegl�ckt, in das nahe gelegene St�dtchen Janow zu entkommen. Er wurde aber von den Kosaken entdeckt und grausam zu Tode gemartert. - B. wurde am 30.11. 1853 selig- und am 17.4. 1938 heiliggesprochen. Sein Fest ist der 16. Mai, in Polen der 21. Februar und im Jesuitenorden der 21. Mai.

Lit.: Konstantin Kempf, Die Heiligkeit der Ges. Jesu I, 1922, 241 ff.; - J. Urban, B., Krakau 1934; - J. Poplatek, B., ebd. 1936; - Hl. u. Nationalheld: A. B., in: Posener Kirchenbl. Ev. Mschr. in Polen 16, 1937/38, 420; - St. Kuznar, B., Krakau 1938; - C. Moreschini, S. A. B., martire, della Comp. de Ges�, Isola de Liri 1938; - Lorenzo Rocci, Vita de P. A. B., sul recente lavoro critico del P. Martino Czerminski e su nuovo studio dei processi, Rom 1938; - L. Schlegel, B., ein Mann reinster Gottesliebe, in: Sanctificatio nostra 9, 1938, 205; - J. M. Wiget, A. B. Zu seiner Heiligsprechung, in: Die kath. Mission 66, 1938, 130; - H. Beylard, B., Paris 1938; - Alfred Rothe, A. B., ein unbekannter Soldat u. Blutzeuge Christi, 1938; - Artur Riedel, Der Sieg im Glauben. Lebensbeschreibung v. A. B., 1938; - L. J. Gallagher - P. V. Donovan, B., Boston (Massachusetts) 1939; - G. Gonz�lez Pitado, B., Bilbao 1940; - Hermann Hoffmann, Helden u. Hll. des dt. Ostens, Lippstadt 1952, 51 ff.; - Sommervogel XI, 1402 ff.; - Koch, JL 219 f.; - Torsy 37 f.; - DHGE II, 1641 ff.; - EC I, 1191; - LThK II, 550.

Letzte Änderung: 07.09.1999