Haplogruppe F
Haplogruppe F stammt von einer Frau ab, die selbst eine Nachfahrin der Abstammungslinie R (Haplogruppe R) war.
Alter
Das Alter dieser Haplogruppe wurde leider noch nicht bestimmt.
Verbreitung
Die Haplogruppe F hatte ihren Ursprung höchstwahrscheinlich in den Hochebenen Zentralasiens zwischen dem Kaspischen Meer und dem Baikalsee. Sie ist eine der Gründerlinien Ostasiens und macht zusammen mit den Gruppen B und M 75 Prozent aller dort vorzufindenden Haplogruppen aus.
Ausgehend vom zentralasiatischen Heimatland wanderten Angehörige des B-Clans in die umliegenden Gebiete und zogen nach Osten. Heute gehören 25 Prozent aller Menschen in Südostasien zu der Haplogruppe F. Diese Haplogruppe zeigt außerdem eine weite Verteilung entlang der pazifischen Küste von Vietnam nach Japan und ist bei den UreinwohnerInnen Taiwans, den Philippinen als auch bei Ureinwohnern Sibiriens vertreten.
Die Haplogruppe F taucht bei einigen Populationen der Küstenregionen Papua Neuguineas auf. Es besteht großes Interesse an der ursprünglichen Wanderroute dieser Linie nach Indonesien und Polynesien. Da die Linie F eine niedrigere Sequenzenvielfalt in Melanesien und Polynesien aufweist, ist es unwahrscheinlich, dass sie von den ersten Besiedlern dorthin gebracht wurde. Mitglieder dieser Haplogruppe verbreiteten sich wohl eher vor 6.000 bis 8.000 Jahren über Südostasien in diesen Gebieten.
Genetische Geschichte
Ihre genetische Geschichte beginnt in Ostafrika, von wo aus die Nachkommen der mitochondrialen Eva die auf den Karten dargestellten Routen beschritten. Die Hierarchie Ihrer Vorgänger-Haplogruppen lautet: L1>L3>N>R>F.
Mitochondrialer Genotyp
HVR-I (hypervariable Region I):
16304:C