web.archive.org

Die Monarchie in Belgien: Startseite - Geschichte - Herzog von Brabant

Herzog von Brabant

Der Titel "Herzog von Brabant" wurde in der belgischen Dynastie erstmals Prinz Leopold verliehen, dem ältesten Sohn von König Leopold I. Durch die Verleihung dieses Titels sollten die Prinzen schon in jungen Jahren mit den Gefühlen und den Erinnerungen des Vaterlandes verbunden werden.

Nachdem König Albert I. den Eid geleistet hatte, wurde beschlossen, dass fortan der älteste Sohn des Königs oder, falls dieser keinen Sohn haben sollte, der älteste Enkel des Herrschers den Titel "Herzog von Brabant" tragen sollte. Dieser Titel sollte dem des "Prinzen von Belgien" vorausgehen.

Prinz Leopold trug diesen Titel bis 1934, dem Jahr, in dem er die Nachfolge seines Vaters antrat, um König Leopold III. zu werden. Anschließend trug sein ältester Sohn, Prinz Baudouin, diesen Titel bis zu seiner Thronbesteigung im Jahr 1951.

1993, nachdem König Albert II. den Eid als sechster König der Belgier geleistet hatte, wurde seinem ältesten Sohn, Prinz Philippe, der Titel "Herzog von Brabant" übertragen.

Dieser Titel bezieht sich nicht auf die frühere Provinz Brabant, sondern auf das Herzogtum Brabant, der wichtigsten Region der habsburgischen Niederlande.