web.archive.org

The German Early Cinema Database: Film Supply 1895-1920: Document: Winke für den Besuch der Berliner Gewerbe-Ausstellung

Full Document

» Export to RTF document | » Add to export list


#1354

Greifswalder Tageblatt, 16.06.1896

...

Und nun, was man sehen muss? Ausser den Hauptindustrie-Gebäude, welches in zahlreichen Sälen und Anbauten fast alle Gewerbe-Zweige und das gesammte Maschinenwesen umfasst, die Ausstellung für Wohlfahrts-Einrichtungen, den Pavillon für Photographie, Optik, Mechanik und Chemie, die Fischerei-Ausstellung, den daneben belegene Lloyddampfer "Bremen", das originalle Alpenpanorama, in dem man auf elektrischer Bahn eine Fahrt durch das Zillerthal macht und sich schliesslich vor einem Gletscherpanorama befindet, die Pavillons der Schokoladefabriken von Sarotti und von Hildebrand, sowie der Tabaksfabrik von Löser und Wolff, in denen der gesammte Gang dieser Industrien vorgeführt wird, den Pavillon für Feuerbestattung, den Kinematographen, der eine grosse Anzahl photogr. Momentaufnahmen auf elektrischem Wege zu einem einheitlichen Bilde verbindet und uns so ganze Scenen aus dem Leben vor das erstaunte Auge zaubert. Auch die Colonial-Ausstellung und Cairo bieten weitere Anregung und Belehrung. Die Marineschauspiele, Alt-Berlin und der Vergnügungspark mit seinen mannigfachen Veranstaltungen (darunter Hagerbecks [Hagenbecks] Menagerie und Thierzirkus) fallen mehr in das Fach der Schaustellungen.

...


Remark

[Ausschnitt]

Please enable Javascript

This site only works with Javascript enabled. Please check your browser settings and then reload this page. Thank you.