MERCAZ Deutschland - Über Uns
MERCAZ DEUTSCHLAND ist die zionistische Organisation von Masorti und vertritt die Interessen des Masorti/Conservative Judentum innerhalb der Zionistischen Weltorganisation und der Sochnut - Jewish Agency for Israel (JAFI).
Masorti, das als “historisch-positive Schule” von Rabbiner Zacharias Frankel im 19. Jahrhundert in Deutschland begründet wurde, war die erste der modernen religiösen Strömungen, für die Zionismus als Bezug zu Land Israel und Jüdischem Volk stets selbstverständlicher zentraler Bestandteil des eigenen Selbstverständnisses war.
Zionismus bedeutet für uns die zentrale Rolle von Eretz Israel im Leben und Bewusstsein des Jüdischen Volkes und die Zusammengehörigkeit der Juden, wo immer sie leben. Zionismus ist ein zentrales Element jüdischer Identität heute.
Unsere Verbindung sowohl zum Land als auch zum Staat Israel und seiner Hauptstadt Jerusalem beginnt mit dem 4000 Jahre alten Bund unseres Volkes mit Gott. Dieser Bund beinhaltet für uns nicht nur die Verantwortung, den Staat Israel zu unterstützen und zu verteidigen, sondern auch, in Zion eine jüdische Gesellschaft aufzubauen, die demokratisch und pluralistisch ist.
Israel soll das Heimatland aller Juden und Jüdinnen sein, das in Sicherheit und Frieden mit seinen arabischen Nachbarn lebt, die Rechte aller seiner Bürger schützt, die Vielfalt jüdischer Lebensformen ermöglicht und fördert und sich für den Schutz der Umwelt und der natürlichen Ressourcen einsetzt.
Diese Ziele von MERCAZ sollen insbesondere erreicht werden durch
- Kooperation mit MASORTI Institutionen in Israel, vor allem im Bereich von Bildung und Jugendarbeit
- Austausch- und Begegnungsprogramme für Juden und Jüdinnen jeden Alters mit israelischen und deutschen Gemeinden und Organisationen
- Veranstaltungen zu zionistischen Themen in Deutschland und Publikationen zu relevanten Themen
- Zusammenarbeit mit der World Zionist Organization (WZO), der Zionistischen Organisation Deutschland (ZOD) und anderen zionistischen Organisationen in Deutschland und weltweit.
- Angebote von Hebräisch-Unterricht, Stärkung des Hebräischen im Jüdischen Leben im Deutschland, z.B. durch bi-linguale Kindererziehung
- Unterstützung bei kurzen und längeren Israelaufenthalten Einzelner sowie bei der Alija.
MERCAZ steht für:
Frieden zwischen Israel und den Palästinensern auf der Grundlage von Verhandlungen
MERCAZ steht für die Unterstützung der Politik der gewählten israelischen Regierung bei ihren Gesprächen mit den Palästinensern. Grundlage hierfür ist die Annahme der „Road Map“, die auf den Prinzipien des territorialen Kompromisses und einer Zwei-Staaten-Lösung beruht und den jüdischen und demokratischen Charakter des israelischen Staates bewahrt.
Wir befürworten die israelischen Forderungen gegenüber der palästinensischen Autonomiebehörde, ihrer Verpflichtung nachzukommen, Waffen terroristischer Gruppen zu konfiszieren und deren Propaganda zu unterbinden. Weiterhin unterstützen wir das Recht der Regierung zu solchen unilateralen Aktionen, welche dazu dienen, Israels Sicherheitsbedürfnisse zu erfüllen, wie der Errichtung des Sicherheitszaunes und die Räumung der Siedlungen im Gazastreifen.
Eine offene pluralistische jüdische Gesellschaft
MERCAZ steht für eine israelische Gesellschaft, die jüdischen Werten einen hohen Stellenwert einräumt, ohne sich auf eine bestimmte Definition des Judentums festzulegen. Es ist ein zentrales Anliegen von uns, dass Übertritte sowie religiöse Zeremonien (Brit Mila, Heiraten etc.), die von Masorti Rabbinern und Rabbinerinnen in Israel durchgeführt werden, offiziell anerkannt werden.
Masorti Synagogen sollen zudem gleichberechtigt an Entscheidungsprozessen in religiösen Angelegenheiten beteiligt werden sowie Zugang zu staatlichen Subventionen erhalten, insbesondere für Bildung und Erziehung.
Religiöser Pluralismus ist für uns letztlich eine Frage von Bürgerrechten. Daher weist MERCAZ alle Versuche zurück, religiöse Gesetzgebung von der Überprüfung durch den Obersten Gerichtshof auszuschließen.
Aktiven Einsatz für Israels Umwelt
MERCAZ steht für die Unterstützung ökologisch ausgerichteter Programme im Jüdischen Nationalfond (Keren Kajemet Lejisrael), wie sie bereits in den letzten vier Jahren von unseren Repräsentanten vertreten wurden. Wir sind uns der Bedeutung weiterer ökonomischer Entwicklung und der Wahrung von Sicherheitsinteressen bewusst, fordern aber darüber hinaus, dass mehr Mittel aufgewendet werden um Israels natürliche Ressourcen vor unnötigen Gebäude- und Straßenbauprojekten zu schützen.
Alija und zionistische Erziehung
MERCAZ steht für einen Zionismus des 21. Jahrhundert, wie er im neuen Jerusalem Programm formuliert is. MERCAZ unterstützt eine aktive Politik zur Bekämpfung von Anti-Semitismus und Anti-Zionismus, befürwortet Alija aus allen Ländern der Diaspora – auch der westlichen Welt – und ist gegen alle Versuche, das Rückkehrgesetz abzuändern. Wichtig ist für uns zudem die Stärkung von jüdischer und zionistischer Erziehung in Gemeinden überall auf der Welt, der zunehmende Einsatz von shlichim und die Durchführung von Programmen für Jugendliche und Studierende.
Unterstützung für Masorti/Conservative Judaism
MERCAZ steht für die Stärkung von Masorti in Israel und der Diaspora. Teil unserer Forderungen sind die Ausweitung der Unterstützung der verschiedenen religiösen Strömungen („Stream Funding“) durch die Sochnut (Jewish Agency), um die Masorti Institutionen in Israel zu stärken. Wir setzen uns auch für den Ausbau der „Abteilung für religiösen Pluralismus“ der WZO, um so den Aufbau von Masorti Gemeinden in Südamerika und Europa zu unterstützen.