FH Bielefeld - BIfAM
Bielefelder Institut für Angewandte Materialforschung (BIfAM)
Das Bielefelder Institut für Angewandte Materialwissenschaften (BIfAM) wurde am 01.05.2013 als Forschungsinstitut der Fachhochschule Bielefeld gegründet. Die Forschungsaktivitäten des BIfAM beschäftigen sich einerseits mit Grundlagenuntersuchungen hinsichtlich der physikalischen Eigenschaften neuartiger Materialien, andererseits mit der intelligenten Verknüpfung, Weiterentwicklung bzw. Industrialisierung grundsätzlich bekannter Methoden und Materialien. Durch die Zusammenarbeit von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den Bereichen Physik, Informatik, Maschinenbau und Elektrotechnik wird sichergestellt, dass interdisziplinäre Arbeitsteams entstehen, die innovative Lösungen für die o. g. Aufgabenstellungen entwickeln. Die Forschungsaktivitäten werden durch die drei Kompetenzbereiche "Anwendung und Test neuer Materialien in der Elektrotechnik und Elektronik", "Charakterisierung, Anwendung und Test neuer Konstruktionswerkstoffe" sowie "Modellbildung und Simulation" strukturiert.
(v.l.n.rl.:) Prof. Christian Schröder, Prof. Wolf-Berend Busch, Prof. Martin Petry, Prof. Bruno Hüsgen, Prof. Thomas Kordisch, Prof. Sonja Schöning, Prof. Frank Hamelmann und Prof. Dirk Zielke.