Aus dem Rahmen: Heeresgeschichtliches Museum Wien - ORF III
Kunst und Kultur
In einem historischen Gebäude aus der Zeit der Monarchie ist das älteste Museum Wiens untergebracht. Karl Hohenlohe macht eine Zeitreise in Österreichs kriegerische Auseinandersetzungen der vergangenen 400 Jahre.
Als Reaktion auf die blutige Revolution, die 1848 fast zum Sturz der Habsburger-Monarchie geführt hätte, ließ der neu inthronisierte Kaiser Franz Joseph I. neben dem Südbahnhof das Arsenal errichten. Die Kasernen und Waffenlager in Schussweite der Stadt sollten gewährleisten, dass weitere Aufstände rasch bekämpft werden können. Mitten im Arsenal wurde damals ein Militär-Museum gebaut, um die kaiserliche Waffensammlung zu zeigen und die Armee zu glorifizieren: Das Heeresgeschichtliche Museum.
ORF III / Litscher Manfred
Karl Hohenlohe und den Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums Hofrat Dr. Christian Ortner vor dem Prunkstück des Museums: Der offene Wagen, in dem am 28. Juni 1914 Österreichs Thronfolger Franz Ferdinand und seine Frau Sophie, Herzogin von Hohenberg, in der bosnischen Hauptstadt Sarajewo erschossen wurden. Das Attentat löste den Ersten Weltkrieg und damit die „Urkatastrophe des blutigen 20. Jahrhunderts“ aus.
Karl Hohenlohe begibt sich in Wiens ältestem Museum auf einen historischen Rundgang durch die kriegerischen Auseinandersetzungen der letzten 400 Jahre und davon hatte Österreich wahrlich genug: Vom 30-jährigen Krieg über die Türkenkriege und Napoleons Feldzüge bis zu den verheerenden Weltkriegen. Dabei entdeckt Karl Hohenlohe nicht nur einmalige Exponate von weltpolitischer Bedeutung, sondern auch einen Teil seiner Familiengeschichte wieder.
Moderation: Karl Hohenlohe
Museumsmagazin, 2012
Weitere Sendungen dieser Reihe:
- Die Hermesvilla - Sisis Schloss der Träume
Die malerische Hermesvilla im Lainzer Tiergarten überrascht Besucher auch heute noch mit einem kaiserlichen Flair. Als Geschenk Kaiser Franz Josephs an seine Gemahlin Kaiserin Elisabeth erhielt die Villa den Beinamen „Schloss der Träume“.
- Aus dem Rahmen: Schloss Eckartsau
Karl Hohenlohe besucht Schloss Eckartsau, das 1918/1919 zum Brennpunkt österreichischer Geschichtsschreibung wurde.
- Aus dem Rahmen: Advent in Salzburg
Karl Hohenlohe besucht das Salzburger Weihnachtsmuseum von Ursula und Herbert Kloiber, erklimmt das Glockenspiel und streift durch den Christkindlmarkt am Domplatz.
- Aus dem Rahmen: Das Wien des Prinz Eugen
Karl Hohenlohe befasst sich in dieser Folge des ORF-III-Museumsmagazins mit einem Wien, das ohne den großen Heerführer Prinz Eugen ganz anders ausgesehen hätte.