web.archive.org

Monneuse, Moneuse

Monneuse, Moneuse,

Monneusse, Monneuses, Moineuse, Moneuze bis Juli 2011

Textfeld: Genealogie 
Komplett

Textfeld: Genealogie 
D-E-USA

Textfeld: Genealogy 
USA

Textfeld: Kontakt

Textfeld: Gästebuch

MONNEUSE, MONEUSE, MONNEUSSE. Seit 1997 internationale Erforschung des Namens auf den Gebieten der Genealogie, Onomastik und Geschichte: MONNEUSE, MONEUSE, MONNEUSSE, MONEUZE, MOINEUSE & MONÉUS

Alle Monneuse, Moneuse, Monneusse, Moineuse und Moneuze (?) weltweit stammen letztlich aus Hannappes /Hannapes in der Picardie in Frankreich. Wir sind eine große Familie und alle miteinander verwandt !

Rathaus von Hannappes

(Hannapes, F-02510)

Daniel und Ingolf Monneuse an der Kirchentür von Hannappes am 28. August 2004, dem ersten Zusammentreffen deutscher und  französischer Familienmitglieder nach 198 Jahren Trennung

Michael, Daniel, Marianne und Ingolf  an einer Familienmühle in Marly am 18. Mai 2008, dem ersten Zusammentreffen französischer, deutscher und amerikanischer Familienmitglieder mit einem  gemeinsamen Ahnen um 1700.

Frankreich, Deutschland und die USA sind die aktuellen Hauptländer der Namensträger

Mehr als 500 Jahre Familie MONNEUSE, MONEUSE, MONNEUSSE, MONNEUSES, MONNEUZE, MONEUZE, MOINEUSE

Mehr als 15 Jahre Forschung der französischen « Association Monneuse et Moneuse »

Gegründet: 20. Juni 1997 in Valenciennes, eingetragen am 12. Juli 1997

(französisch-deutsche Zusammenarbeit seit 24. August 2004,

französisch-deutsch-amerikanische Gemeinschaftsforschung seit 18. Mai 2008)

Präsident 1997- 2010, Ehrenvorsitzender 2010: Daniel Monneuse (F)

Präsidentin seit 2010: Christine Monneuse (F); Vizepräsident seit 2005: Ingolf Monneuse (D)

Namensentstehung bis um etwa 1500 in Hannappes in der Picardie, wo letztendlich alle Namensträger herstammen und gegenwärtig alle Spuren hinführen. Um 1650 beginnen zuverlässige kirchliche Geburts-, Ehe– und Sterbeaufzeichnungen.

Bisher aufgefundene älteste schriftliche Dokumente und Zeugnisse mit unserem Namen sind:

1. Erwähnung von Jehan oder Jean Monneuse und dessen um 1540 geborenen und 1593 verstorbenen Vaters Nicolas (teilweise als Monneuze im Künstlerlexikon Paris 1999, Ortsarchiv Reims, Signatur Kathedrale Reims) als Maler und Glaser in Reims, die dort im 16. und 17. Jahrhundert Bilder malten, die Fenster der Kathedrale restaurierten und das Stadthaus (Rathaus und Schöffenhaus) mit ausgestalteten („Allgemeines Künstlerlexikon“ Band 3 aus dem Jahr 1921).

2. ein Gerichtsbericht vom 13. Oktober 1600 zu Pierre Moneuse in Sainct Pierre, 30 km südlich von Hannap‘p‘es

   Französischer Ursprung und Linien vor 1500 entstanden,

                          Einzelpersonen ab dem 17. Jahrhundert und verstärkt im 19. Jahrhundert weltweit verbreitet

                          Monneuse, Moneuse, Moineuse (Monneuze, Moneuze um 1500 in und um Reims entstanden?)

  ►►    Deutscher Zweig - Monneuse, (Monneuses) seit  08. Oktober 1806 aus Frankreich

                                       erstmals eine Hugenottin als geborene Jeanne Moneuse um 1680 in Hessen angesiedelt;

                                       Monneuses in einer als Namenslinie ausgestorbenen Linie im 20. Jahrhundert abgewandelt

      ►►►    Spanischer zeitweiliger Zweig - Monneusse etwa 1922 aus Deutschland, stirbt                                        als Namenslinie Anfang des 21. Jahrhunderts aus und existiert 2010 nur noch als Zweitname

      ►►►    Amerikanischer zeitweiliger Zweig - Monneuse Mai 1879 aus Deutschland                                        nach New York, namentlich bis 1993 in Denver

 

  ►►    Amerikanischer Zweig - Moneuse seit etwa 1845 aus Frankreich nach New York und                                        von dort die aktuellen Hauptlinien nach Florida bzw. New York, New Jersey und New Hampshire;

                              frühere Einzelpersonen in Amerika - Moneuse

                                       1795 Amelia Peticolas in Lancaster und erste geborene Moneuse auf dem Kontinent;

                                       ungeklärter Mr. Moneuse mit Geburt 1799 in den USA (Mormonendatenbank);

  ►►    Belgische Zweige - Monneuse und Moneuse seit etwa 1890 aus Frankreich                                             angesiedelt, vorher schon zeitweise um 1795 im Land vertreten

                Algerische zeitweilige Zweige - Monneuse und Moneuse seit 1831 aus                                            Frankreich in der damaligen Kolonie angesiedelt, Anwesenheit endet 1956 oder mit dem Ende der                                        Kolonialzeit 1962

                Italienische zeitweilige Einzelfamilie - Monneuse vor 1830 vermutlich aus                                        Frankreich angesiedelt, Anwesenheit endet mit der Auswanderung der Familie in die USA

                                       nach 1850 mit 3 weiblichen Nachkommen zwischen 1873-1879 in Pennsylvania

                Argentinische zeitweilige Einzelperson - Moneuse vor 1895 aus                                                  Frankreich angesiedelt, Eugenio Moneuse ist als Witwer in Buenos Aires 1895 erfasst mit Geburt 1844 in                                        Frankreich, keine weiteren Informationen vorhanden

Monneuze fanden wir im Jahr 2009 im Zusammenhang mit einer Künstlerfamilie im 16. Jahrhundert in Reims und einer von dort stammenden aktuellen Linie Moneuze in Frankreich. Der Zusammenhang ist sehr wahrscheinlich und die Anzeichen mehren sich, aber es ist noch abschließend nachzuweisen.

Moineuse entstand bei 2 Eheschließungen 1777/78 in Voulpaix, die Ehepartner Monneuse kamen aus Hannapes

Einige Merkwürdigkeiten ranken sich auch um den schwedischen Namen Monéus, zu dem ein Zusammenhang nicht vollkommen auszuschließen ist. Er wurde im Jahr 1977 in Schweden förmlich von Rolf Cyrill Larsson offiziell als Name angemeldet.

Interdisziplinäre und internationale Forschung auf den Gebieten Genealogie, Onomastik und Geschichte, verbunden mit etwas Geographie, Soziologie, Politik und Philosophie (eine bisher wahrscheinlich einmalige Forschungskombination zu einem Namen, dessen weltweiter Entwicklung und Verbreitung und damit einer der erforschtesten Namen überhaupt)

Prominente, Amüsantes, Märchenhaftes, Statistik, Literatur, Forschungsergebnisse, Dokumente, Fotos, Aktuelles, Kontakte,

   Links, Höhepunkte, Erlebnisse, Familie, Ehrungen, Patente, Mediendarstellungen, offene Fragen, Kommunikation, Geschichte,

    sensationelle Entdeckungen, Quellenangaben, Danksagungen, Vortragsangebote, Grüße, Freude und Trauer

Fakten, Tatsachen und Spekulationen aus 5 Jahrhunderten

rund um den Namen und seine internationale Verbreitung !

Daniel und Ingolf Monneuse sind Cousins 8. Grades und der Urgroßvater des 1806 nach Deutschland gekommenen Soldaten ist der gemeinsame Vorfahre. Zufällig begannen beide um die Jahrtausendwende mit der Erforschung des Namens, fanden sich im Internet und trafen sich erstmals nach 198 Jahren Familientrennung im Jahr 2004 in Frankreich

Organisationsadresse

(L'adresse d'organisation)

Association Monneuse et Moneuse

17 rue des Tilleuls 59121 Prouvy

Ansprechpartner

D/E/USA (FL, PA):

Ingolf Monneuse

Hoenower Str. 46, D 12623 Berlin