Maut in Italien: Mautgebühren einfach berechnen | ADAC
Bar/Kreditkarte/Bankkarte
An allen Mautstationen kann bar bezahlt werden. Häufig werden auch die gängigsten Kreditkarten sowie die Bankkarte (Maestro- oder V PAY-Symbol) akzeptiert. Die Fahrspuren sind entsprechend beschildert. Ausnahme ist die Ausfahrt Sasso Marconi Nord, an der nur Telepass-Spuren vorhanden sind.
Automatische Bezahlung mit ADAC Mautbox, Telepass, bip&go, Camper Mautbox
Bargeldlos und ohne anzuhalten können die gelb markierten Telepass-Spuren (T-Symbol) befahren werden. Dafür ist ein Transponder (Sendegerät) mit Vertrag nötig, mit dem die Maut automatisch vom hinterlegten Konto abgerechnet wird. Es fallen gesonderte Nutzungsgebühren an.
Die ADAC Mautbox kann zur Mautabrechnung für alle Fahrzeuge unabhängig von Höhe und Gewicht eingesetzt werden (ohne Sizilien). Sie gilt auch in Frankreich (nur für Fahrzeuge bis 3 m Höhe), Spanien (ohne AP-1) und Portugal. In Kroatien kann die Mautbox seit Oktober 2024 vorerst nicht mehr verwendet werden. Die Bestellung erfolgt beim ADAC Südbayern in Geschäftsstellen und Reisebüros, telefonisch unter +49 89 45 35 35 70 oder online. Außerdem ist die Mautbox in ADAC Geschäftsstellen verschiedener Regionalclubs erhältlich. Die Direktausgabe vor Ort ist nur für ADAC Mitglieder möglich.
ADAC Mautbox Liste ADAC Geschäftsstellen mit DirektausgabeEin Telepass-Gerät kann online oder vor Ort an Punto-blu-Stationen und Telepass-Verkaufsstellen sowie gegen Zusatzgebühren bei deutschen Vertriebsportalen erworben werden, eine italienisches Bankkonto ist nicht mehr nötig. Mit dem Service "Telepass Europeo" kann man die Maut auch in Frankreich, Spanien und Portugal bezahlen.
TelepassAußerdem gibt es den Transponder des französischen Anbieters bip&go für Italien, Frankreich, Spanien und Portugal für Fahrzeuge bis 3,5 t.
bipandgoDie Maut für Wohnmobile über 3,5 t kann mit der Camper Mautbox des ADAC in Kooperation mit DKV automatisch abgerechnet werden. Die Mautbox wird bislang in Dänemark (Storebæltbrücke), Frankreich, Italien (ohne Sizilien), Österreich, Portugal, Schweden (Øresundbrücke), Spanien und Ungarn akzeptiert sowie in einigen deutschen und belgischen Tunneln.
Camper MautboxViacard
Die Viacard ist eine Guthabenkarte, von der die Gebühren bei der Mautbezahlung abgebucht werden. Aufgrund veralteter Technologie ist sie ab Ende 2024 nicht mehr erhältlich, bestehende Viacards können jedoch bis Ende 2029 eingesetzt werden. Eine Rückerstattung von Restguthaben ist möglich.
Die Viacard ist weder personen- noch fahrzeuggebunden. Mit der Karte kann überall bezahlt werden, außer an vier Mautstationen auf der sizilianischen A18 zwischen Messina und Catania (Roccalumera, Taormina, Giardini di Naxos und Fiumefreddo). Reicht das Kartenguthaben nicht aus, kann der Restbetrag in bar oder mit Kredit- oder Bankkarte an Fahrspuren mit Personal beglichen werden.
ViacardMautnachzahlung
Bei Ticketverlust oder falls bei der Einfahrt an der Mautstation kein Ticket gezogen werden konnte, sind eine Strafgebühr und der höchstmögliche Betrag an der Ausfahrtstation zu bezahlen. Es ist allerdings möglich, die Einfahrtstation selbst zu bescheinigen.
Eigenerklärung EinfahrtstationBei fehlerhaftem Zahlvorgang am Automaten wird eine Quittung ausgegeben, die den noch offenen Betrag ausweist. Zur Ausgabe der Quittung sind an manchen Automaten die Tasten "Aiuto-Help", "Richiesta di intervento", "Assistenza" oder ein roter Knopf zu drücken.
Eine nachträgliche Bezahlung ist innerhalb von 15 Tagen mittels einer EU-Standardüberweisung und bei manchen Autobahngesellschaften auch online möglich. Eine Nachzahlung innerhalb Italiens an Punto-blu-Zahlstationen ist seit 2024 nicht mehr möglich.
Online-Zahlung bei bestimmten Autobahngesellschaften Nachzahlung Brenner-Autobahn Nachzahlungsmöglichkeiten und Kontodaten italienischer AutobahngesellschafttenBei nicht ordnungsgemäß bezahlter Maut können Mautnachforderungen von Inkassobüros verschickt werden. Der ADAC bietet die Möglichkeit, über seinen "Forderungs-Checker" Maut-Nachforderungen zu prüfen und zu bezahlen sowie nichtbezahlte Maut an die entsprechende italienische Mautgesellschaft zu überweisen.
ADAC Forderungs-Checker Vollstreckung von MautnachforderungenFree-Flow-System
Im Free-Flow-System ist eine direkte Bezahlung an der Mautstation nicht möglich. Die Fahrzeuge werden elektronisch gescannt und ihre Kennzeichen automatisch erfasst. Betroffen sind bislang die A33 von Asti nach Cherasco sowie die A36, A59 und A60 bei Como nördlich von Mailand (Pedemontana Lombarda).
Angeboten werden verschiedene Bezahlweisen, grundsätzlich muss die Mautzahlung innerhalb von 15 Tagen nach Befahren der Autobahnen erfolgen. Gezahlt werden kann online nach Registrierung mit Angabe des Kfz-Kennzeichens. Bei Elektrofahrzeugen ist dabei unter Umständen das "E" im Kennzeichen wegzulassen. Auf der A36, A59 und A60 ist die Zahlung auch mit der App "Pedemontana Lombarda" möglich.
Online-Bezahlung A33 Online-Bezahlung Pedemontana LombardaAlternativ kann die Maut nach dem Befahren der mautpflichtigen Strecke vor Ort unter Angabe des Kfz-Kennzeichens bar oder mit Kreditkarte bezahlt werden. Bei der Pedemontana Lombarda ist dies an der Kundendienststelle „Punto Verde“ auf der A36 an der Anschlussstelle Mozzate (Como) sowie an mehreren Tankstellen in der Region möglich. Auf der A33 gibt es die Bezahlpunkte Castelletto Stura, Cherasco und Sant´Albano.
Mit der ADAC Mautbox und Transpondern z.B. von Telepass und bip&go erfolgt die Bezahlung automatisch.