airliners.de

Flughafen Frankfurt: Steilerer Anflugwinkel nun im Regelbetrieb

  • ️Gunnar Kruse
Flughafen Frankfurt: Steilerer Anflugwinkel nun im Regelbetrieb, © Fraport
Ein Flugzeug landet auf der Landebahn Nordwest des Flughafen Frankfurt. © Fraport
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "ImageObject", "url": "https://img.airliners.de/2014/12/landung_328e87ffb08926b4acadcea9be6d6605__wide__970", "copyrightHolder": {"@type": "Person", "name": "© Fraport"} }

Ein erhöhter Anflugwinkel auf die Landebahn Nordwest am Flughafen Frankfurt sorgt für weniger Lärm am Boden und ist jetzt für den Regelbetrieb genehmigt worden. Vorausgegangen war eine zweijährige Probephase.

19. Dezember 2014, 16:10 Uhr

Nach zweijährigen Tests ist jetzt am neues Anflugverfahren am Frankfurter Flughafes in den Regelbetrieb übergegangen. Der Anflugwinkel wurde von 3 auf 3,2 Grad erhöht, so dass die Maschinen einige Regionen in größerer Höhe überfliegen. Begonnen hatte der Probebetrieb im Oktober 2012. Nun hat das Bundesverkehrsministerium den zeitlich unbeschränkten Regelbetrieb auf der Landebahn Nordwest genehmigt hat, teilte der Flughafenbetreiber Fraport mit.

„Mit der Erhöhung des Anflugwinkels für die Landebahn Nordwest von 3,0 auf 3,2 Grad geht eine wesentliche der 19 Maßnahmen des aktiven Schallschutzes in den Regelbetrieb über, die vor allem auch direkt unter der Anfluggrundlinie zu einer Entlastung führt", so Robert Schickling von der Deutschen Flugsicherung. Das internationale Interesse an diesem neuen Verfahren zeige, "dass wir hier auf dem richtigen Weg sind."

Messungen des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt an insgesamt sieben Lärmmessstationen von Fraport und des Frankfurter Umwelthauses ergaben nach Fraport-Angaben eine nachweisbare Reduktion des Maximalschallpegels von 0,5 bis 1,5 dB (A) je nach Messstation und Flugzeugtyp. Die Werte wurden während des gesamten Probebetriebs ermittelt.