Magistrat - Stadt Alsfeld
- ️Wed Jan 03 2024
Wählen Sie Ihren Bereich
- Erklärung zur Barrierefreiheit
- Termine Bürgerbüro
- Leben
- Alsfelder Bürgerinfo Digital
- Arbeit & Beruf
- Bildung
- Aus- & Weiterbildung
- Bibliotheken
- Kinderbetreuung
- Angebote nach Altersgruppen
- Anmelde- und Aufnahmeverfahren
- Gebühren
- KiTas in kirchlicher Trägerschaft
- KiTas in städtischer Trägerschaft
- Online-Angebot mit dem kunterbunten Kinderprogramm
- Sonstige Betreuungsangebote
- Tagesmütter in Alsfeld
- Tagesmütter in Alsfeld – Anita Böcher
- Tagesmütter in Alsfeld – Elvira Geisel
- Tagesmütter in Alsfeld – Isabelle Weber
- Tagesmütter in Alsfeld – Mirjam Kneußel
- Tagesmütter in Alsfeld – Nadine Kölsch
- Tagesmütter in Alsfeld – Rodena Zinn
- Tagesmütter in Alsfeld – Ursel Schnorr
- Tagesmütter in Alsfeld- Annemarie Schick
- Schulen
- Stadtarchiv
- Studium
- Formular zur Übermittlung von Problemen der Barrierefreiheit auf dieser Website
- Freizeit, Sport & Kultur
- Gesundheit
- Nachrichtenarchiv
- Rathaus
- Alle Öffnungszeiten
- Alsfelder Stadtrecht
- Ämter & Institutionen
- Baubetriebshof
- Bibliotheken
- Bürgerbüro
- Abmeldung einer Wohnung
- Anmeldung einer Wohnung
- Anwohnervignette
- Aushändigung Steuer-ID
- Auskunftssperre im Melderegister
- Beantragung Kinderreisepass
- Beantragung Personalausweis
- Beantragung Reisepass
- Beglaubigungen
- Die Leistungen des Bürgerbüros im Überblick
- Einfache Melderegisterauskunft
- Erweiterte Melderegisterauskunft
- Fischereischein
- Führungszeugnis
- Fundsachen
- Gewerbezentralregisterauskunft
- Hausauskunft an Eigentümer
- Kirchenaustritt
- Lebensbescheinigung
- Meldebescheinigung
- Schwerbehindertenparkausweis
- Terminvergabe
- Ummeldung einer Wohnung
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Bürgermeister
- EDV-Service
- Energie & Klimaschutz
- Finanzbuchhaltung & Stadtkasse
- Friedhofsverwaltung
- Fundbüro
- Gebäude- & Liegenschaftsmanagement
- Gremienbüro
- Ordnungsverwaltung & Feuerwehren
- Ortsgericht
- Personal
- Schiedsamt
- Stabsstelle Soziales und Kultur
- Stabsstelle Wirtschaftsförderung & Stadtmarketing
- Stadtarchiv
- Stadtplanung & Tiefbau
- Standesamt
- Ansprechpartner
- Ausschreibungen
- Bürgerdialog
- Formulare (PDF) – Online Formulare
- Haushalt, Steuern, Gebühren & Beiträge
- Kampagnen
- Stellenausschreibungen
- Verwaltungsüberblick
- Stadtpolitik
- Stadtportrait
- Energie & Klimaschutz
- Gastronomie & Einzelhandel
- Im Grünen
- Kontakt
- Planen, Bauen, Wohnen
- Sicherheit und Sauberkeit
- Soziales & Gesellschaft
- Veranstaltung eintragen
- Veranstaltungskalender
- Verkehr
- Tourismus
- Wirtschaft
Der Magistrat führt die laufenden Geschäfte der Stadtverwaltung. Er berät und beschließt die Vorlagen der Verwaltung, bereitet Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vor und führt diese aus. Darin wird er von der Stadtverwaltung, die ihm untersteht, unterstützt.
Die ehrenamtlichen Mitglieder des Magistrats werden von der Stadtverordnetenversammlung für deren laufende Wahlperiode gewählt. Derzeit setzt sich der Magistrat aus dem hauptamtlichen Bürgermeister und zehn ehrenamtlichen Stadträten und Stadträtinnen zusammen. In dem Bürgerinformationssystem sind alle Mitglieder aufgeführt. Magistratsmitglieder können nie zugleich Stadtverordnete bzw. Ortsbeiratsmitglieder sein und umgekehrt.
Der Magistrat fasst als Kollegialorgan seine Beschlüsse mehrheitlich. Seine Sitzungen sind nicht öffentlich. An den Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschüsse nimmt der Magistrat teil, darf sich jedoch nicht an den dortigen Abstimmungen beteiligen.