bispingen.de

Hörpel

© Bispingen Touristik

Einwohner und Einwohnerinnen

Erste urkundliche Erwähnung

Name

Der Name „Hörpel“ könnte über „Horpeloh“, „Horpele“, „Erple“ auf erp = dunkel und loh = Wald zurückgehen. Hörpel war das Dorf, das am dunklen Walde lag. Die Silbe Loh deutet, wie bei den Nachbarorten auf eine Siedlung, nahe eines Waldes, hin. (Undeloh, Handeloh, Hutzeloh = heute Hützel)

Zu erreichen ist Hörpel über die Autobahn A7, Ausfahrt Evendorf/Döhle oder über die Landesstraße 212. Hörpel liegt direkt an einem der schönsten Teile des Naturschutzgebietes, der Hörpeler Heide. Ein breiter Feld- und Wiesengürtel umgibt das Dorf, in dessen Mitte die kleine Kirche steht.