buurtaal.de

Beschuit mit muisjes - Niederländisches Traditionsessen zum Geburt

  • ️@buurtaal
  • ️Thu May 09 2024

Last updated on 09-05-2024

Beschuit met muisjes“ isst man in den Niederlanden traditionell zum Geburt eines Kindes.

Diese Woche bin ich zum sechsten Mal Tante geworden. Um die Geburt meines Neffen Jochem gebührend zu feiern, hatte ich michbereits im Vorfeld mit niederländischem beschuit – rundem Zwieback – eingedeckt.

Dieses Gebäck wird traditionsgemäß, mit speziellen Zuckerstreuseln belegt, an den Besuch verteilt, der den oder die neue:n Erdenbürger:in begutachten kommt.

Beschuit met muisjes - eine niederländische Tradition zum Geburt eines Kindes

Zwieback mit „Mäuschen“

Muisjes (buchstäblich: Mäuschen) nennen sich die Streusel, die in diesem Fall aus umzuckerten Anissamen bestehen. Ist das Neugeborene ein Mädchen, sind die muisjes weiß und rosa; bei einem Jungen – wohl kaum eine Überrasschung – weiß und blau.

Warum „Mäuschen“?

Für die Herkunft der Bezeichnung muisjes gibt es mehrere mögliche Erklärungen. Zum einen haben die gezuckerten Anissamen (wenn man seine Phantasie bemüht …) eine gewisse Ähnlichkeit mit einer Maus. Zum anderen dürfte auch das Sinnbild der Fruchtbarkeit, das dem kleinen Nager anhaftet, eine Rolle bei der Namensgebung gespielt haben.

Anis an sich wird seit jeher schon heilende oder gesundheitsfördernde Kraft zugeschrieben. Schon im Mittelalter – der Entstehungszeit dieser Tradition – war außerdem bekannt, dass Anis die Produktion der Muttermilch anregen kann.

Zungenbrecher „ui“

Aber wie spricht man nun dieses beschuit met muisjes? Der Klang ui (phonetisch: [ʌy], oder auch [œч]) ist einer der insgesamt drei Doppellaute, die im Niederländischen vorkommen. Die Vokale „u“ und „i“ verschmelzen zu einem Laut. Sie werden also nicht getrennt gesprochen. Die anderen beiden niederländischen Doppellaute – auch Diphthonge genannt – sind [ɛi] und [ɑu].

In der Tat ist die Aussprache von „ui-Wörtern“ für die meisten Deutschen kein so einfaches Unterfangen. Am ehesten klappt es vielleicht, wenn man sich an dem französischen Klang [œɪ̯] – so wie im Wort fauteuil – orientiert.

So klingt beschuit met muisjes: