uni-marburg.de

Einstellung des allgemeinen Web-Hosting-Diensts

Hauptinhalt

Allgemeines Web-Hosting

Bitte beachten Sie, dass der allgemeine Web-Hosting-Dienst für den individuellen Betrieb von Webanwendungen aus Forschung, Lehre und Verwaltung zum 31.12.2023 aus Gründen der IT-Sicherheit eingestellt wurde. Das traditionelle „Shared-Hosting“ von unterschiedlichsten Webanwendungen war technisch überholt, die darauf befindlichen Webanwendungen konnten teilweise auf moderne Dienste und Plattformen (s.u.) migriert werden.

  • Wenn Ihre Webanwendung vor der Einstellung des allgemeinen Web-Hosting-Diensts nicht migriert wurde: Wo ist meine Projekt-Website? Wo sind meine Projekt-Daten? Wie gehe ich vor, wenn ich mich via SSH, SFTP oder SCP nicht anmelden kann?

    Da der allgemeine Web-Hosting-Dienst zum 31.12.2023 eingestellt wurde, steht neben dem Website-Zugriff via HTTP/HTTPS auch der Zugriff via SSH/SFTP /SCP nicht mehr zur Verfügung. Für eine Übergabe weiter benötigter Projekt-Daten (Projektverzeichnisse, MySQL/PostgreSQL/Avanti/Allegro-Datenbanken) wenden Sie sich bitte unter Angabe des Projektnamens bis spätestens 31.12.2024 an forschungsnahe-anwendungen@hrz.uni-marburg.de

  • Wenn Ihre Webanwendung erfolgreich an einen neuen Ort mit neuen Website-Adressen (URLs) migriert wurde: Wie bekomme ich eine Weiterleitung der alten URLs zu neuen URLs?

    Wenden Sie sich bitte unter Angabe des Projektnamens sowie den benötigten Weiterleitung(en)  (z. B. "https://www.online.uni-marburg.de/meinprojekt -> https://meinneuesprojekt.gitlab.uni-marburg.de" oder "https://meinprojekt.online.uni-marburg.de/meineanwendung -> https://meinneuesprojekt.gitlab.uni-marburg.de") an forschungsnahe-anwendungen@hrz.uni-marburg.de

Als Alternative stehen Ihnen die folgenden zentralen Dienste der Philipps-Universität zur Verfügung:

Falls ein Interesse an einer Beratung besteht, bitten wir Sie, uns über das Web-Formular für Beratung zum Betrieb von Webanwendungen zu kontaktieren.