Kino bei CINEMA: Kinoprogramm, Filme, DVDs, Stars, Trailer und mehr | cinema.de
- ️CINEMA online
Der Jazzsänger
Am 6. August 1926 fand im Warner Theatre in New York die Premiere eines Filmes statt, der wie kein anderer die Indust rie revolutionieren sollte.
Bewertung
- Stars
- Bewertung
-
Redaktions
Kritik - Bilder
- News
-
Kino-
Programm
Originaltitel
The Jazz Singer
Cast & Crew
Jakie Rabinowitz
Mary Dale
Kantor Rabinowitz
Sara Rabinowitz
Moisha Yudleson
Redaktionskritik
Am 6. August 1926 fand im Warner Theatre in New York die Premiere eines Filmes statt, der wie kein anderer die Indust rie revolutionieren sollte. The Jazz Singer ist die sentimentale Story des jüdischen Kantor-Sohnes Jakie Rabinowitz (Jolson), der lieber Sänger am Broadway werden möchte, als in seines Vaters (Oland) Fußstapfen zu treten. Unter dem Namen Jack Robin wird er tatsächlich zum Star am Showhimmel ... Die Geschichte ist kitschig, der Film mitunter ungeschickt gemacht – doch es war ein Ton film. Zwar wies er keine durchgehende Tonspur auf (Jolson spricht insgesamt nur 281 Worte), aber die sechs Musiknummern demonstr ierten eindrucksvoll die Möglichkeiten dieser technischen Neuerung. Dabei war The Jazz Singer keineswegs das erste Experiment mit dem Ton, so hatte Warner Bros. bereits 1926 Don Juan in den Verleih gebracht, der mit einem synchronen Musik- und Geräuschtepp ich unterlegt war. Trotz des Erfolges dieser Methode war das Studio 1927 fast bankrott und suchte verzweifelt nach einem Kassenschlager. Die vier Warner-Brüder beschlossen, die Flucht nach vorn anzutreten, und sicherten sich die Dienste von Broadway-Star A l Jolson, der dann solche Evergreens wie Toot, Toot, Tootsie Goodbye, Blue Skies und My Gal Sal zu Gehör brachte. Der überwältigende Erfolg von The Jazz Singer gab ihnen Recht. Die Zeit des Stummfilms war nun endgültig vorbei. Panikartig ließen die anderen Studios ihre Kinos mit Ton ausrüsten und begannen, Tonfilme herzustellen. Warner Bros. selbst brachte 1928 den ersten »hundertprozentigen« Tonfilm heraus, ein Krimi-Melodram mit dem Titel Lights of New York.
Film-Bewertung
Der Jazzsänger (US 1927)
Bilder
News
Noch keine Inhalte verfügbar.