Die Oberländer schlugen zu
- ️Mon Jan 24 2022
Franjo von Allmen wurde in Davos dreifacher Junioren-Schweizer-Meister U-21 und Niklas Trummer U-18-Junioren-Schweizer-Meister im Super-G.
Publiziert: 24.01.2022, 16:24Aktualisiert: 24.01.2022, 17:18
![Franjo von Allmen vom Skiclub Boltigen wurde in Davos dreifacher Junioren-Schweizer-Meister U-21.](https://cdn.unitycms.io/images/E7MZwMLe4snBRw4my9JpOk.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=Wri06iZokv4)
Franjo von Allmen vom Skiclub Boltigen wurde in Davos dreifacher Junioren-Schweizer-Meister U-21.
Foto: PD/BOSV
Jetzt abonnieren und von der Vorlesefunktion profitieren.
Die Rennpisten am Jakobshorn in Davos waren für die Athleten und Athletinnen des Berner Oberländischen Skiverbands (BOSV) an den Junioren-Schweizer-Meisterschaften Speed ein gutes Pflaster. Franjo von Allmen vom Skiclub Boltigen holte ein historisches «U-21-Meister-Triple»; zudem sicherten sich Niklas Trummer vom Skiclub Adelboden je einen U-18-Meister- und -Vizemeistertitel sowie Chiara Lanz zwei Vizemeistertitel (U-18 und U-21).
Abgerundet wurde die Goldwoche von Davos mit einem Vizemeistertitel U-21 von Sandro Zurbrügg (SK
Frutigen) und einer Bronzemedaille von Livio Hiltbrand (SC Weissenburg).
Podium in Oberländer Hand
Der Medaillenregen von Davos begann bereits am Mittwoch in der Abfahrt, wo Franjo von Allmen neben dem U-21-Schweizer-Meister-Titel in der Abfahrt auch noch die zusätzliche FIS-Abfahrt gewann und damit seine FIS-Punkte auf Anhieb von knapp 47,0 auf unter 35,0 verbessern konnte.
![Das Podium in der Alpinen Kombination U-21 ganz in Oberländer Hand (v.l.): Vizemeister wurde Sandro Zurbrügg, den Titel holte Franjo von Allmen, Livio Hiltbrand wurde Dritter.](https://cdn.unitycms.io/images/9JOcXj4yakYAT4kZPYag-f.jpg?op=ocroped&val=1200,800,1000,1000,0,0&sum=rT4KMmNp5wQ)
Das Podium in der Alpinen Kombination U-21 ganz in Oberländer Hand (v.l.): Vizemeister wurde Sandro Zurbrügg, den Titel holte Franjo von Allmen, Livio Hiltbrand wurde Dritter.
Foto: PD/BOSV
Tags darauf folgte bei mässigem Schneefall die Entscheidung in der Alpinen Kombination (AK). Dabei durfte sich das Berner Oberland speziell über ein eigenes U-21-Podium freuen, in dessen Mitte Franjo von Allmen zum zweiten Mal Gold holte. Vizemeister wurde Sandro Zurbrügg, und Livio Hiltbrand rundete dieses historische U-21-Podest mit Rang 3 ab. Ebenfalls in die Top 10 fuhren Jobin Clemens (SAK Haslital Brienz)
und Florian Vogt (SSM) mit ihren tollen Rängen acht und neun.
«Historische Rennen für BOSV»
Der letzte Speed-Wettbewerb stand am Freitag auf dem Programm. Hier demonstrierte das Multitalent von Allmen einmal mehr sein Potenzial. Mit einem souveränen Sieg im Super-G gewann der Boltiger innert 72 Stunden den dritten U-21-Schweizer-Meister-Titel. Doch der Tag verlief auch für weitere Berner Oberländer optimal: Niklas Trummer (SC Adelboden) sicherte sich nach seinem U-18-Silber in der Kombination auch Gold
im Super-G und wurde U-18-Schweizer-Meister in dieser Disziplin. Jack Spencer (SC Gstaad) lieferte wie schon tags zuvor erneut mit Rang 5 eine grandiose Topleistung ab.
![Grund zur Freude hatte auch sie: Chiara Lanz holte an den Junioren-Schweizer-Meisterschaften im Super-G zwei Vizemeistertitel (U-18 und U-21).](https://cdn.unitycms.io/images/5NJ7VQ7fKSc8iswJkOdvfd.jpg?op=ocroped&val=1200,800,683,959,41,158&sum=gcxZVQadV3Y)
Grund zur Freude hatte auch sie: Chiara Lanz holte an den Junioren-Schweizer-Meisterschaften im Super-G zwei Vizemeistertitel (U-18 und U-21).
Foto: PD/BOSV
Bei den Damen hatte die Schönriederin Chiara Lanz (SC Schönried) im Super-G gleich doppelten Grund zur Freude. Sie belegte in beiden Wertungen (U-18 und U-21) den 2. Rang und ist somit Doppel-Junioren-Vize-Schweizer-Meisterin 2022. Laura Huber (SAK Haslital Brienz) fehlten als Vierte nur wenige Zehntel zum Podestplatz.
Neben Sieger von Allmen belegte bei den Herren U-21 mit Livio Hiltbrand, Sandro Zurbrügg und Niklas
Trummer auf den Rängen sechs bis acht ein weiteres Berner Oberländer Trio die Top 10.
«Zusammengefasst waren dies wahrhaft historisch erfolgreiche Rennen für unseren Verband», schreibt der Berner Oberländische Skiverband in seiner Medienmitteilung.
![Niklas Trummer holte je einen U-18-Meister- und -Vizemeistertitel.](https://cdn.unitycms.io/images/3qz9NdQrKCY9v5ZyobqxSP.jpg?op=ocroped&val=1600,1067,810,984,0,71&sum=mbUJfirSrn4)
Niklas Trummer holte je einen U-18-Meister- und -Vizemeistertitel.
Foto: PD/BOSV
pd/don
Fehler gefunden?Jetzt melden.