derotterndorfer.de

Wattwandern in Otterndorf - Der Otterndorfer

  • ️Tue Nov 02 2021
Zum Inhalt springen

Wattwandern in Otterndorf

Wattwandern in OtterndorfJohannes Fischer2021-11-02T13:49:44+00:00
  • Sonnenuntergang bei Watt vor Otterndorf

Erfahren Sie, wie man am Besten eine Wattwanderung angeht!

Zu den Tipps

Tipps zum Wattwandern

Erhalten Sie hier Tipps zum Wattwandern, damit Sie als Anfänger im Watt klar kommen.

Immer wieder und zuletzt immer häufiger gibt es Meldungen, dass Menschen, gerade Urlauber, aus dem Schlickwatt gerettet werden müssen, weil diese stecken blieben. Deswegen wurde der oberste Punkt jetzt ergänzt.

Ein verlinktes Video beim NDR zum Vorfall an der Grimmershörnbucht in Cuxhaven am 31.07.2020, wo Urlauber aus dem tiefen Schlick vom DLRG gerettet werden mussten. (Kann Cookies enthalten)

Für jeder, der schon mal an der Nordseeküste war oder ist, ist Wattwandern ein Pflichtprogramm, dass man mal gemacht haben muss. Auch wer in Otterndorf zu Gast ist sollte im Watt an der Elbe spazieren gehen. Typisch norddeutsch. Dabei kann man herrlich die vorbeifahrenden Schiffe beobachten. Ein Fernglas kann ganz praktisch sein. Besonders schön ist auch ein Spaziergang im Watt zur Abendzeit, bevor die Sonne untergeht.

Zur Stärkung danach am besten ein Fischbrötchen.

Bei meinen empfohlenen Apps ist auch eine App mit Zeiten für Watt (Niedrigwasser) und Flut (Hochwasser).

Anfänger erhalten hier ein paar nützliche Tipps zum Wattwandern.

Auf festen Untergrund

Immer wieder geraten Menschen im Watt in Not, weil diese im tiefen Schlick stecken bleiben. Also: Wer lieber auf Nummer sicher gehen will, geht nur so weit, wie die Füße noch sichtbar sind. Wenn man zu tief in den Schlickwatt geht, wird es fast unmöglich, später selber wieder aus dem Watt zu kommen. Und wenn es keiner mitbekommt und die Flut kommt, kann es noch dramatischer werden.

Richtige Zeit

Beim Wattwandern kommt es auf die richtige Zeit an. Denn Watt und Flut tauschen sich ca. alle 6 Stunden ständig aus. Hier hilft ein Tidenkalender. Am besten kurz vor Watt, dann hat man am längsten von der Zeit am Watt. Und natürlich macht Wattwandern im Sommer am meisten Spaß.

Barfuß

Auf keinen Fall mit Schuhen im Watt. Erst recht nicht mit High Heels oder Stoffschuhen. Ausschließlich Barfuß und dabei die Natur spüren. Es kann schnell mal passieren, dass man mit dem halben oder auch ganzen Fuß im Watt steckt. Schuhe ausziehen und die Socken am Besten gleich in die Schuhe stopfen. Dann spürt man auch die Natur am Körper.

Kurze Hose

Lange Hosen am Besten hochkrempeln oder sonst mit einer Short in den Watt. Die Beine können ein wenig dreckig werden. Und am Besten Hosen, die auch dreckig werden dürfen, und auch gereinigt werden können.

Fernglas

Aufpassen

Passen Sie auf, wohin Sie laufen. Gerade Barfuß wirkt sich alles auf die Füße aus. Es gibt Muscheln, die ein Schneiden können oder auch Steine, die etwas unangenehm sind. Und natürlich Schlammlöcher. Bei jeder Wattfläche gibt es auch Schlammlöcher. Eben konnte man super auf dem Watt laufen, und schön steckt man mit dem Fuß tief im Matsch. Da immer drauf achten, dass der Untergrund nicht zu nass ist. Auf hartem Sand läuft es sich besser, als im tiefen Matsch.

Handtuch

Die Füße werden im Watt dreckig. Und auch die Beine können dreckig werden. Daher am besten ein Handtuch pro Person mitnehmen. Ganz sauber werden die Füße nicht, daher zu Hause oder im Ferienhaus nochmal die Füße und Beine abduschen.

Ersatzkleidung

Falls die eigenen Kleidung doch zu schmutzig wurde hilft Ersatzkleidung. Gerade Hose und Oberbekleidung wie ein Pullover oder T-Shirt – je nach Wetter – sind empfehlenswert.

Sonnenschutz

Durch die Reflexion des Wassers verstärken sich die Sonnenstrahlen. Daher unbedingt Sonnencreme mitnehmen und auch benutzen. Auch ein Hut für den Kopf aufsetzen. Dieser wird leicht vergessen. Gerade bei Kindern ist ein guter Sonnenschutz ganz wichtig.

Proviant

Immer an den Hunger und Durst denken. Etwas Proviant ist dabei wichtig. Vor allem Trinken ist wichtig, die nächste Trinkmöglichkeit kann etwas weiter weg sein. Am Besten Wasser, und nicht das aus dem Meer oder der Elbe. Sondern Trinkwasser.

Geführte Wattwanderungen

Wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will und/oder etwas mehr über das Wattenmeer erfahren will, hat die Möglichkeit an eines der 1,5 – 2 Stunden dauernden geführten Wattwanderungen teilzunehmen. Hierbei erfährt man alles über den Lebensraum Wattenmeer und viele weitere Informationen über das Otterndorfer Schöpfwerk, den Deich, die Elbe als Weltschifffahrtsweg, die Salzwiesen und vieles mehr.

Bei kühler Witterung an festes Schuhwerk bzw. Gummistiefel oder Beachies und windfeste Kleidung denken. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Treffpunkt für die Wattwanderungen ist am Schaukasten, Penzliner Platz, Nähe Schöpfwerk. (Gemeinsame Beschreibung für einen Treffpunkt)

Die Geführten Wattwanderungen werden von der Stadt Otterndorf durchgeführt. „Der Otterndorfer“ stellt lediglich die Informationen und den Link zu Verfügung. Bei Fragen bitte an die Stadt Otterndorf wenden!

Wattwanderung buchen

Es gelten die allgemeinen Abstands- und Hygieneregeln.

Wattmobil

Mit dem Wattmobil haben auch gehbehinderte Personen die Möglichkeit das Watt zu erleben. Für ein normalen Rollstuhl ist das Watt nicht geeignet. Die niedrige Sitzschale ermöglicht das leichte Ein- und Aussteigen, den Kontakt zum Boden und das Anfassen des Watts.

Für die öffentlichen Wattführungen ist das Wattmobil bereits reserviert, damit den Teilnehmer das Wattmobil auf jeden Fall zur Verfügung steht. Ansonsten darf sich jeder gerne das Wattmobil in der Jugendherberge ausleihen und das Wattenmeer damit erkunden.

Preise

Erwachsene ohne Gästekarte 9,50 EUR
Erwachsene mit Gästekarte 9,00 EUR
Bewohner SG Land Hadeln 9,00 EUR
Kinder 6,00 EUR
Familienkarte (2 Erw. + 3 Ki. bis 17 Jahre) 27,00 EUR

Zeiten

Die Zeiten der Wattwanderungen sehen Sie auf der Ticket-Seite des Otterndorf-Marketing-Shop beim Link hierunter.

Ebbe und Flut

Wer wissen will, wann Ebbe und Flut ist, also die Gezeiten, findet eine Übersicht beim Link unten. Dazu gibt es noch weitere Wetterdaten wie Temperatur, Windgeschwindigkeit und -richtung, Feuchtigkeit, Wellenperiode und noch mehr.

Wie entsteht Ebbe und Flut?

In diesem Video erfährst Du wie Ebbe und Flut entstehen und was der Mond damit zu tun hat.

Themenvorschläge

Leben und Erlebtes an der Nordsee

Mit dem Strand-Express vom See zur Innenstadt

Angebote im Feriengebiet von Otterndorf

*) Affiliate-Werbung sind Links zu anderen Webseiten oder eingebundene iFrames von anderen Webseiten. Dort werden Cookies verwendet, wodurch u.a. gespeichert wird, von welcher Webseite man herkommt (In diesem Fall von derotterndorfer.de). Durch Bestellungen innerhalb eines bestimmten Zeitraums bekommt Der Otterndorfer von den Affiliate-Partnern eine Provision und finanziert sich damit.

© 2024  – Johannes Fischer

Page load link
Cookie-Hinweise
Wir benutzen Cookies, um Dir ein möglichst gutes Erlebnis auf der Webseite zu bieten. Beim Klicken auf “Akzeptieren”, akzeptierst Du die Nutzung ALLE unserer Cookies.

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Nach oben