Plattdeutsch - Der Otterndorfer
- ️Sat Nov 28 2020
Plattdeutsch
PlattdeutschJohannes Fischer2020-11-28T22:43:29+00:00
Erhalte Begriffe auf Plattdeutsch erklärt. So manch einer spricht noch auf Platt und auch so manch eines Theater führt auch Stücke auf Platt auf. Da hilft es, ein wenig Platt zu können, um das Gesagte zu verstehen.
WICHTIG: Je nach Region kann die Schreibweise etwas anders sein.
-
achtern
- hinten ausbüxen
- abhauen Büddel
- Beutel Büx
- Hose buten
- draußen Döösbaddel
- Dummkopf eten
- essen Feudel
- Wischlappen Fischkopp
- Beleidigung für Norddeutsche und Küstenbewohner gnatterig
- mürrisch Göören
- Kinder kieken
- gucken Kööm
- Schnaps krüsch
- wählerisch Moin
- Guten Morgen / Tag / Abend (wird zu jeder Tageszeit gesagt) Mors
- Hintern
-
de Noordsee
- die Nordsee Sabbelbüdel
- Plappermaul, jemand der viel redet sabbeln
- dummes Zeug reden seute Deern
- süßes Mädchen schnacken
- sprechen, reden, plaudern Suffkopp
- Alkoholiker wat?
- was? Z.B. Wat schnackst Du? = Was hast Du gesagt? Water
- Wasser