Kanake | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
Bedeutungen (3)
ⓘ-
Angehöriger der ersten, ursprünglichen Bevölkerung der Südseeinseln, besonders Neukaledoniens
-
Aussprache
- [kaˈnaːkə]
-
Ausländer, Angehöriger einer anderen, fremden Ethnie
-
Aussprache
-
meist:
[kaˈnakə]
-
Gebrauch
- diskriminierendes Schimpfwort
-
-
verachtenswerter, hassenswerter Mensch
-
Aussprache
-
meist:
[kaˈnakə]
-
Gebrauch
- diskriminierendes Schimpfwort
-
💡
Verwendung der Personenbezeichnung
In bestimmten Situationen wird die maskuline Form (z. B. Arzt, Mieter, Bäcker) gebraucht, um damit Personen aller Geschlechter zu bezeichnen. Bei dieser Verwendung ist aber sprachlich nicht immer eindeutig, ob nur männliche Personen gemeint sind oder auch andere. Deswegen wird seit einiger Zeit über sprachliche Alternativen diskutiert.