Kniff ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden
Kniff, der
-
❞
-
Als Quelle verwenden
-
Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.
-
Wortart: ⓘ
- Substantiv, maskulin
-
Häufigkeit: ⓘ
-
▒▒░░░
-
Aussprache: ⓘ
-
-
Betonung
-
das Kneifen
-
Beispiel
-
- er ärgerte sie mit Kniffen und Püffen
-
-
scharf umgebogene Stelle in Papier oder Stoff; Falte, Knick
-
Beispiele
-
- einen Kniff in das Papier machen
- vom Sitzen hat der Rock lauter Kniffe
-
-
-
bestimmte, praktische Methode, Handhabung von etwas zur Erleichterung oder geschickten Ausführung einer Arbeit
-
Herkunft
- nach der betrügerischen Kennzeichnung einer Spielkarte durch Einkneifen am Rand
-
Beispiele
-
- Kniffe für den Heimwerker
- alle Kniffe kennen
-
kleiner [unerlaubter] Kunstgriff, kleines Täuschungsmanöver, Manipulation o. Ä. zur Erreichung eines Vorteils; Trick
-
Herkunft
- nach der betrügerischen Kennzeichnung einer Spielkarte durch Einkneifen am Rand
-
Beispiel
-
- ein raffinierter Kniff
-