duden.de

Methode ▶ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden

Zur Duden-Startseite

StartseiteWörterbuchMethode

Me­tho­de, die

Als Quelle verwenden

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wortart:
Substantiv, feminin
Häufigkeit:

▒▒▒░░

Aussprache:
Betonung

🔉Methode

Bedeutungen (2)

  1. auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von [wissenschaftlichen] Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen

    Beispiele
    • eine technische Methode
    • komplizierte Methoden
    • eine Methode anwenden
    • nach einer Methode arbeiten
  2. Art und Weise eines Vorgehens

    Beispiele
    • raue Methoden
    • eine sichere Methode
    • ihre Methoden gefallen mir nicht
    • Methode (Planmäßigkeit, sinnvolle Ordnung) in etwas bringen
    • (oft ironisch) nach bewährter Methode
    Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
    • Methode haben (auf einem genauen Plan beruhen; durchdacht sein: sein Vorgehen hat Methode)

Herkunft

spätlateinisch methodus < griechisch méthodos = Weg oder Gang einer Untersuchung, eigentlich = Weg zu etwas hin

Wussten Sie schon?

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:

Methode

Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen