duden.de

Duden | Vermögen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

StartseiteWörterbuchVermögen

Ver­mö­gen, das

Als Quelle verwenden

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wortart:
Substantiv, Neutrum
Aussprache:
Betonung

🔉Vermögen

Rechtschreibung

Worttrennung
Ver|mö|gen

Bedeutungen (2)

  1. Kraft, Fähigkeit, etwas zu tun

    Gebrauch
    gehoben
    Grammatik
    ohne Plural
    Beispiele
    • ihr Vermögen, jemanden zu beeinflussen, ist groß
    • soviel in meinem Vermögen liegt (in meiner Macht steht), will ich mich dafür einsetzen
    • etwas nach bestem Vermögen (so gut wie irgend möglich) regeln
  2. gesamter Besitz, der einen materiellen Wert darstellt

    Beispiele
    • ein großes, beachtliches Vermögen
    • ein Vermögen erben, erwerben, verspielen
    • sein Vermögen zusammenhalten, vermehren
    • jemandem ein kleines, sein gesamtes Vermögen vererben, hinterlassen
    • durch Erbschaft zu Vermögen kommen
    • sie hat Vermögen (ist reich)
    • das Bild kostet ja ein Vermögen (sehr viel Geld), ist ein Vermögen (sehr viel) wert
    • heute habe ich ein Vermögen (viel Geld) ausgegeben
    • sie haben ein Vermögen (sehr viel Geld) für dieses Haus bezahlt

Herkunft

spätmittelhochdeutsch vermügen, substantivierter Infinitiv

Typische Verbindungen (computergeneriert)

Anzeigen:

Vermögen

Mentor KI Banner

Liste der rechtschreiblich schwierigen Wörter