duden.de

aufstehen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft | Duden

auf­ste­hen

Als Quelle verwenden

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wortart:
unregelmäßiges Verb
Häufigkeit:

▒▒▒░░

Aussprache:
Betonung

🔉aufstehen

    1. sich [von seinem Sitzplatz] erheben

      Grammatik
      Perfektbildung mit „ist“
      Beispiele
      • mühsam [von seinem Platz], vom Stuhl aufstehen
      • zur Begrüßung stand er [vor der alten Dame] auf
    2. sich aus liegender Stellung aufrichten, auf die Füße stellen

      Grammatik
      Perfektbildung mit „ist“
      Beispiel
      • der Gestürzte stand mühsam auf
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • nicht mehr, nicht wieder aufstehen (verhüllend: nicht mehr genesen und sterben)
    3. (nach dem Schlaf, nach einem Krankenlager) das Bett verlassen

      Grammatik
      Perfektbildung mit „ist“
      Beispiele
      • in aller Herrgottsfrühe, spät aufstehen
      • der Kranke darf noch nicht aufstehen
      • aus dem Bett aufstehen
      • 〈substantiviert:〉 das frühe Aufstehen fällt ihm schwer
      Wendungen, Redensarten, Sprichwörter
      • da musst du früher, eher aufstehen (salopp: da musst du dir mehr Mühe geben, um zu erreichen, was du im Sinne hast)
  1. sich auflehnen, Widerstand leisten, rebellieren

    Gebrauch
    gehoben veraltend
    Grammatik
    Perfektbildung mit „ist“
    Beispiel
    • gegen die Unterdrücker, gegen die Unterdrückung aufstehen
  2. in jemandem wach werden, aufleben, entstehen

    Gebrauch
    gehoben
    Grammatik
    Perfektbildung mit „ist“
    Beispiel
    • Hass stand in den Gepeinigten auf
  3. auf etwas stehen; aufruhen

    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Grammatik
    hat; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch auch: ist
    Beispiel
    • der Tisch steht nicht fest, nur mit drei Beinen [auf dem Boden] auf
  4. offen stehen, geöffnet sein

    Gebrauch
    umgangssprachlich
    Grammatik
    hat; süddeutsch, österreichisch, schweizerisch auch: ist
    Beispiel
    • der Schrank, die Tür, das Fenster steht auf

Zur Konjugationstabelle des Verbs auf­ste­hen

  • Dieses Wort gehört zum Wortschatz des Goethe-Zertifikats B1.

Anzeigen:

aufstehen

Mentor KI Banner

Häufige Fehler und Falschschreibweisen