dwds.de

Kathedrale – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele | DWDS

  • ️Wed Jan 01 2025
  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. Kathedrale – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele

GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Kathedrale · Nominativ Plural: Kathedralen

Aussprache 

Worttrennung Ka-the-dra-le · Ka-thed-ra-le

Herkunft vgl. cathédralefrz, catedralspan, cathedralengl < cathedralismlat ‘bischöflich’, cathedrālisspätlat ‘den Lehrstuhl betreffend’ < cathedrakirchenlat ‘Stuhl des Geistlichen, Bischofssitz’ (Katheder)

eWDG

Bedeutung

große Kirche mit Bischofssitz, besonders in Frankreich, England und Spanien

Beispiele:

eine gotische Kathedrale

die Kathedrale von Reims

die Kathedrale, wie ein Pfeil in den Himmel stechend [ DürrenmattRichter119]

Etymologie

Kathedrale f. ‘bischöfliche Hauptkirche’. Während die deutsche Bischofskirche in der Regel Dom oder Münster (s. d.) heißt, wird mit Bezug auf französische, spanische und englische Kirchenbauten seit dem 16. Jh. die Bezeichnung Cathedralkirche verwendet, die mlat. ecclesia cathedralis ‘Hauptkirche der bischöflichen Residenz’ (eigentlich ‘Kirche mit einem für den Bischof bestimmten erhöhten Sitz’) übersetzt. Voraus gehen ferner die entsprechenden Bildungen afrz. eglise catedral, frz. église cathédrale, span. iglesia catedral, engl. cathedral church, für die auf Substantivierung des Adjektivs beruhende Kurzformen üblich werden, vgl. frz. cathédrale, span. catedral, engl. cathedral. Im Anschluß an diese Vorbilder kommt auch im Dt. Ende des 18. Jhs. Kathedrale in Gebrauch (vereinzelt Cathedral schon im frühen 18. Jh.). Das zugrundeliegende Adjektiv mlat. cathedralis ‘bischöflich’ (vgl. spätlat. cathedrālis ‘den Lehrstuhl betreffend’) ist eine Ableitung von kirchenlat. cathedra ‘Stuhl des Geistlichen, Bischofssitz’ (s. Katheder).

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Architektur, Religion

Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Liebfrauenmünster (Straßburg) · Straßburger Münster  ●  Cathédrale Notre-Dame franz.
  • Kathedrale des Heiligen Martin · Martinsdom
  • Ko-Kathedrale · Konkathedrale
  • Hohe Domkirche St. Petrus · Hoher Dom zu Köln · Kölner Dom  ●  Dom zu Kölle ugs., kölsch
  • Dom zu Magdeburg St. Mauritius und Katharina · Magdeburger Dom

Typische Verbindungen zu ›Kathedrale‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Kathedrale‹.

Verwendungsbeispiele für ›Kathedrale‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In einer kleinen Kapelle hätte er sich früher wohl zu predigen getraut, aber nicht in einer Kathedrale. [Schneider, Reinhold: Las Casas vor Karl V., Berlin: Union-Verl. 1979 [1938], S. 38]

Die geplante Explosion in der Kathedrale hätte das Zeichen dazu geben sollen. [Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 05.03.1915]

Dann verwandelt sich das Haus klanglich in eine mittelalterliche Kathedrale. [C’t, 2001, Nr. 14]

Er hatte sich sogar an der Kathedrale von Lima (Peru) beworben, doch gab es dort keine offene Stelle. [Bourligueux, Guy: Bros y Bertomeu. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 1436]

Das brachte ihm jedoch kein Amt an der Kathedrale ein. [Sartori, Claudio: Grancino. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1956], S. 30002]

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Käthe-Kruse-Puppe
Katheder
Kathederblüte
Kathedersozialismus
Kathederweisheit
Kathedralentscheidung
Kathedralglas
Kathepsin
Kathete
Katheter

Weitere Informationen zum DWDS

Geografische Verteilung Was ist das?

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verlaufskurve Was ist das?

Verlaufskurve 1600−1999

Verlaufskurve ab 1946

Bitte beachten Sie, dass diese Verlaufskurven nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind und Fehler enthalten können. Weitere Informationen dazu erhalten Sie auf dieser Seite. Klicken Sie auf die Verlaufskurve, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora Was ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora