dwds.de

nießnutzen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele | DWDS

  1. Startseite
  2. Wörterbuch
  3. nießnutzen – Schreibung, Definition, Bedeutung, Beispiele

Worttrennung nieß-nut-zen

Wortbildung  mit ›nießnutzen‹ als Erstglied: Nießnutzer

Hinweis Statt nießnutzen wird in der Schweiz und in Liechtenstein nach § 25 (E2) üblicherweise niessnutzen geschrieben.

Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

Rechtssprache nießbrauchen

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Niesreiz
Nießbrauch
Nießbraucher
Niesschutz
Nießnutz
Nießnutzer
Nieswurz
Niet
niet- und nagelfest
Nietautomat

Worthäufigkeit Was ist das?

Nicht genügend Daten in der DWDS-Textbasis vorhanden.

Geografische Verteilung Was ist das?

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

Verteilung über Zeitungen

regionale Verteilung im ZDL-Regionalkorpus (relative Häufigkeiten)

vorheriges nächstes

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

regionale Verteilung im Webmonitor (relative Häufigkeiten)

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora Was ist das?

Metakorpora

Referenzkorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora