still und leise – Schreibung, Definition, Bedeutung, Synonyme, Beispiele | DWDS
- ️Tue Apr 04 2023
umgangssprachlich im Verborgenen, unauffällig, geräuschlos (sodass es von anderen oder der Öffentlichkeit nicht oder kaum bemerkt wird)
Beispiele:
Als Favorit auf den besten Film hat sich heimlich, still und leise (aber keineswegs überraschend) die Metaverse‑Komödie »Everything Everywhere All at Once« mit elf [Oscar-]Nominierungen auf eine Pool Position [sic!] geschoben. [Der Tagesspiegel, 25.01.2023]
Still und leise wurde der Mazda2 Hybrid ausgeliefert – ein Toyota Yaris Hybrid mit Mazda‑Logos, den man zähneknirschend übernehmen musste, weil Mazda keinen eigenen Vollhybridantrieb hat. [Basler Zeitung, 10.05.2022]
Emanzipation bedeutet die Befreiung aus einem Zustand der Abhängigkeit. Genau das benötigen wir, denn still und leise haben sich Künstliche Intelligenz, automatisierte Arbeitswelten, Internet der Dinge oder grenzenlose digitale Kommunikation in unseren Alltag geschlichen. [Der Mensch und Künstliche Intelligenz – mehr Emanzipation, bitte!, 13.09.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Wer heimlich, still und leise den Feind ausspioniert[,] sollte so unauffällig sein wie möglich. [Kapitel 1: Dunkelheit kommt, 19.03.2007, aufgerufen am 01.09.2020]
Erst wird die Frühpension abgeschafft und das Pensionsantrittsalter angehoben, dann will man 7000 überzählige Eisenbahner, am besten heimlich, still und leise, in den vorzeitigen Ruhestand verabschieden. [Der Standard, 07.08.2003]
Es ist nicht zu fassen, still und leise hat das hohe Bundesgericht in der Schweiz das Autofahren in alkoholisiertem Zustand als für nicht strafbar erklärt. [Neue Zürcher Zeitung, 18.07.1997]