Profil der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) wurde 1991 als Fachhochschule Jena gegründet und war damit eine der ersten in den Neuen Bundesländern. Seit einigen Jahren ist sie nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Aktuell studieren bei uns ca. 4.300 junge Menschen in den rund 50 Bachelor- und Masterstudiengängen. Darüber hinaus beschäftigen wir etwa 470 Personen in den Bereichen Wissenschaft, Verwaltung, Technik und Bibliothek.
Gemeinsam befähigen wir
Jede Person an unserer Hochschule trägt dazu bei, sich selbst und andere zu befähigen. Wir fördern Interdisziplinarität und Zusammenarbeit in Lehre, Forschung sowie Verwaltung und stellen ein kompetenz- und kooperationsstärkendes Umfeld bereit. Attribute wie anwendungsorientiert, praxisrelevant, kompetent, innovativ, fördernd, schaffend und nachhaltig bestimmen unser Handeln.
Gemeinsam bewegen wir
Als agile Hochschule passen wir uns schnell, effektiv und serviceorientiert neuen Gegebenheiten an. Wir entwickeln Ideen und setzen diese um. Jede Person trägt so dazu bei, Lehre, Forschung, Transfer und Verwaltung voranzubringen. Dementsprechend handeln wir dynamisch, pragmatisch, vorausschauend und proaktiv.
Gemeinsam gestalten wir
Für die Zukunft von Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Hochschule leisten wir einen wichtigen Beitrag. Wir agieren aufmerksam, lösungsorientiert, verantwortungsstärkend, vorwärtsgewandt und selbstbewusst.
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist eine starke Gemeinschaft. Wir pflegen eine Kultur, die sympathisch, authentisch, hilfsbereit, familiär, wertschätzend, diskriminierungsfrei, weltoffen und zugänglich ist. Das schafft ein sicheres und gut vernetztes Hochschulumfeld, in dem sich alle entfalten und entwickeln können.
BEFÄHIGEN, BEWEGEN, GESTALTEN – GEMEINSAM.
Das folgende Video gibt einen Einblick übers Studieren und Arbeiten auf unserem Campus sowie übers Leben in Jena.