filmdienst.de

Rette sich, wer kann (das Leben)

Experimentalfilm | Frankreich/Schweiz/BR Deutschland/Österreich 1980 | 88 Minuten

Regie: Jean-Luc Godard

Ein Regisseur, der tödlich verunglückt; ein Mädchen, das aufs Land zieht; ein anderes Mädchen, das als Hure mühsam seinen Lebensunterhalt verdient: drei Geschichten, die sich immer wieder treffen und doch keine Einheit ergeben. Jean-Luc Godard kehrte mit diesem Film nach einer Phase des Schweigens und des Experimentierens mit Video wieder zum "großen" Kino zurück. Sein "zweiter erster" Film greift viele bekannte Themen und Stilmittel auf und wirkt zugleich wie ein tastender Versuch, sich in der Welt des Kinos wieder zurechtzufinden. Das Ergebnis ist ein schwer entschlüsselbares Filmexperiment, das als düsteres Gleichnis über die Gegenwart verstanden werden will; wegen seiner teilweise schockierenden Ausdrucksmittel und der resignativen Grundhaltung fordert der Film zum politischen und weltanschaulichen Widerspruch heraus.

Filmdaten

Originaltitel
SAUVE QUI PEUT (LA VIE)
Verweistitel
Rette wer kann (das Leben)
Produktionsland
Frankreich/Schweiz/BR Deutschland/Österreich
Produktionsjahr
1980
Produktionsfirma
Sara/MK 2/Saga/Sonimage/C.N.C./ZDF/S.S.R./ORF
Regie
Jean-Luc Godard
Produzenten
Jean-Luc Godard · Alain Sarde
Buch
Jean-Luc Godard · Anne-Marie Miéville · Jean-Claude Carrière
Kamera
William Lubtchansky · Renato Berta · Jean-Bernard Menoud
Musik
Gabriel Yared
Schnitt
Anne-Marie Miéville · Jean-Luc Godard
Kinoverleih
prokino
Erstaufführung
6.11.1981
Darsteller
Isabelle Huppert (Isabelle Rivière) · Jacques Dutronc (Paul Godard) · Nathalie Baye (Denise Rimbaud) · Roland Amstutz (Zweiter Freier) · Cécile Tanner (Cécile) · Anna Baldaccini (Isabelles Schwester) · Fred Personne (Erster Freier) · Guy Lavoro
Länge
88 Minuten
Kinostart
-
Bewertung
(Keine Bewertung)
Fd-Nummer
23199
Genre
Experimentalfilm
Externe Links
IMDb | TMDB

Eine Filmkritik von

Veröffentlicht am

31.12.1988 - 00:00:00

Diskussion

Filmdienst Plus

Ich habe noch kein Benutzerkonto

Ich habe bereits ein Benutzerkonto

Kommentar verfassen

Kommentieren