Walking Tall - Auf eigene Faust
Action | USA 2003 | 86 Minuten
Regie: Kevin Bray
Ein aus der Armee entlassener Mann kehrt in seine kleine Heimatstadt zurück und muss erkennen, dass sie von einem Spielcasino beherrscht wird, in dem auch Drogen gehandelt werden. Da sich kein Bürger dagegen aufzulehnen wagt, lässt er sich zum Sheriff wählen und beginnt einen blutigen Alleingang gegen die Gangster. Solide, aber gesichtslos inszenierter Actionfilm, der gewalttätiges Vorgehen gegen Verbrecher propagiert. Remake des ebenso belanglosen Polizeifilms "Große aus dem Dunkeln" (1973). - Ab 18.
Filmdaten
-
Originaltitel
- WALKING TALL Format
- Scope Produktionsland
- USA Produktionsjahr
- 2003 Produktionsfirma
- Hyde Park/Mandeville/Burke-Samples-Foster Prod./WWE Regie
- Kevin Bray Produzenten
- Ashok Amritraj · Jim Burke · Lucas Foster · David Hoberman · Paul Schiff · Bill Bannerman Buch
- David Klass · Channing Gibson · David Levien · Brian Koppelman Vorlage
- Mort Briskin Kamera
- Glen MacPherson Musik
- Johnny Cash · Graeme Revell Schnitt
- George Bowers · Robert Ivison Kinoverleih
- Twentieth Century Fox DVD-Verleih
- MGM (16:9, 2.35:1, DD5.1 engl.
dt.)
Erstaufführung
- 15.7.2004
4.11.2004 Video & DVD
11.2.2007 ProSieben
Remake von
- Der Große aus dem Dunkeln
-
Darsteller
- The Rock (Chris Vaughn) · Neal McDonough (Jay Hamilton jr.) · Johnny Knoxville (Ray Templeton) · John Beasley (Chris Vaughn sen.) · Barbara Tarbuck (Connie Vaughn) · Kristen Wilson (Michelle Vaughn) · Khleo Thomas (Pete Vaughn) · Michael Bowen (Sheriff Stan Watkins) · Ashley Scott (Deni) · Kevin Durand (Booth) · Andrew Tarbet (Jimmy) · Patrick Gallagher (Keith) · Eric Breker (Deputy Ralston) · Ryan Robbins (Travis) · Eric Keenleyside (Dan Stadler) · Cobie Smulders (Exotische Schönheit) Länge
- 86 Minuten Kinostart
- - Fsk
- ab 16; f Pädagogische Empfehlung
- - Ab 18. Bewertung
- (Keine Bewertung) Fd-Nummer
- 36593 Genre
- Action | Polizeifilm Externe Links
- IMDb | TMDB | JustWatch
Heimkino
Die Extras umfassen u.a. einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Regisseurs und des Kameramanns, einen dt. untertitelbaren Audiokommentar des Hauptdarstellers The Rock sowie ein Feature mit vier im Film nicht verwendeten Szenen (2 Min.), plus einem alternativen Filmende (1 Min.).
Eine Filmkritik von
Oliver Rahayel
Veröffentlicht am
08.07.2004 - 13:25:38
Aufräumen – das war schon immer ein Anliegen vermeintlich starker Männer: aufräumen mit Laster und Verbrechen, Entfremdung und Globalisierung. Wenn
Filmdienst Plus
Ich habe noch kein Benutzerkonto
Ich habe bereits ein Benutzerkonto