Nemea-Spiele
- ️A.Hoffmann / E.Gottwein
|
|
Nemeische Spiele
In dem ca. 35 km von Korinth entfernten Nemea, fanden, wie in Olympia, Delphi und Isthmia, auch Panhellenische Spiele statt.
Die Spiele wurden zu Ehren des Zeus durchgeführt. Sagen erzählen von mehreren Ursprüngen der Nemeischen Spiele:
Es wird berichtet, dass der junge Königssohn Opheltes durch einen Schlangenbiss getötet wurde, als seine Wärterin Hypsipyle ihn unbeaufsichtigt in wilde Sellerieblätter legte, um den auf dem Weg nach Theben rastenden argivischen Fürsten, den berühmten „Sieben gegen Theben", weil sie Durst hatten, eine Quelle zu zeigen. Als die Fürsten von dem Unglück hörten, gründeten sie Opheltes zum Gedenken, der nun Archemoros genannt wurde, die Nemeischen Spiele. Allerdings ließen sich die sieben Fürsten durch das schlimme Vorzeichne nicht von ihrem Vorhaben abbringen: "Hoffnung verstellt den Menschen den klaren Sinn." (Bakch. epin. 9, 18) | ||
einer anderen
Überlieferung folgend gehen die Spiele auf
Herakles zurück, der in der einsamen Berglandschaft mit dem
Nemeischen Löwen kämpfte. |
||
Paus. 2, 15, 2: ἐν τούτοις τοῖς ὄρεσι τὸ σπήλαιον ἔτι δείκνυται τοῦ λέοντος, καὶ ἡ Νεμέα τὸ χωρίον ἀπέχει σταδίους πέντε που καὶ δέκα. ἐν δὲ αὐτῇ Νεμείου [τε] Διὸς ναός ἐστι θέας ἄξιος, πλὴν ὅσον κατερρυήκει τε ὁ ὄροφος καὶ ἄγαλμα οὐδὲν ἔτι ἐλείπετο· κυπαρίσσων τε ἄλσος ἐστὶ περὶ τὸν ναόν, καὶ τὸν Ὀφέλτην ἐνταῦθα ὑπὸ τῆς τροφοῦ τεθέντα ἐς τὴν πόαν διαφθαρῆναι λέγουσιν ( 2, 15, 3) ὑπὸ τοῦ δράκοντος. θύουσι δὲ Ἀργεῖοι τῷ Διὶ καὶ ἐν τῇ Νεμέᾳ καὶ Νεμείου Διὸς ἱερέα αἱροῦνται, καὶ δὴ καὶ δρόμου προτιθέασιν ἀγῶνα ἀνδράσιν ὡπλισμένοις Νεμείων πανηγύρει τῶν χειμερινῶν. ἐνταῦθα ἔστι μὲν Ὀφέλτου τάφος, περὶ δὲ αὐτὸν θριγκὸς λίθων καὶ ἐντὸς τοῦ περιβόλου βωμοί· ἔστι δὲ χῶμα γῆς Λυκούργου μνῆμα τοῦ Ὀφέλτου πατρός. τὴν δὲ πηγὴν Ἀδράστειαν ὀνομάζουσιν εἴτε ἐπ' ἄλλῃ τινὶ αἰτίᾳ εἴτε καὶ ἀνευρόντος αὐτὴν Ἀδράστου· τὸ δὲ ὄνομα λέγουσι τῇ χώρᾳ Νεμέαν δοῦναι θυγατέρα Ἀσωποῦ καὶ ταύτην. καὶ ὄρος Ἀπέσας ἐστὶν ὑπὲρ τὴν Νεμέαν, ἔνθα Περσέα πρῶτον Διὶ θῦσαι λέγουσιν Ἀπεσαντίῳ. |
In diesen Bergen (Tretos) zeigt
man noch die Höhle des Löwen. Der Ort Nemea ist etwa 15 Stadien
entfernt. Dort selbst steht ein sehenswerter Tempel des Nemeischen Zeus,
abgesehen davon, dass das Dach eingestürzt und kein Standbild mehr
vorhanden ist. Um den Tempel ist ein Zypressenhain. Hier soll Opheltes von
seine Amme ins Gras gelegt und von der Schlange (2, 15, 3) getötet
worden sein. Die Argiver opfern dem Zeus auch in Nemea, wählen
einen Priester des Nemeischen Zeus, und veranstalten insbesondere einen
einen Waffenlauf für Männer bei der Festversammlung der
winterlichen Nemeen. Hier ist das Grab des Opheltes. Ein Mauerkranz
umfasst es und innerhalb der Einfriedung stehen Altäre. Eine Erdaufschüttung
ist das Grabmal von Opheltes' Vater Lykurgos. Die Adrastos-Quelle nennt
man so, weil Adrastos sie entweder gefunden hat oder aus sonst einem Grund.
Der Gegend soll Nemea, ebenfalls Tochter des Asopos, ihren Namen gegeben
haben. Der Berg Apesas liegt über Nemea. Dort soll Perseus zum ersten
Mal dem Zeus vom Apesas geopfert haben. Anm. 1: "winterlich": vielleicht ein Versuch des Kaisers Hadrian, Nemea wieder zu beleben, nachdem die Spiele nach Argos verlagert waren. |
|
Diod. Sic. 4, 11, 3: καὶ πρῶτον μὲν ἔλαβεν <Ἡρακλῆς> ἆθλον ἀποκτεῖναι τὸν ἐν Νεμέᾳ λέοντα. οὗτος δὲ μεγέθει μὲν ὑπερφυὴς ἦν, ἄτρωτος δὲ ὢν σιδήρῳ καὶ χαλκῷ καὶ λίθῳ τῆς κατὰ χεῖρα βιαζομένης προσεδεῖτο ἀνάγκης. διέτριβε δὲ μάλιστα μεταξὺ Μυκηνῶν καὶ Νεμέας περὶ ὄρος τὸ καλούμενον ἀπὸ τοῦ συμβεβηκότος Τρητόν· εἶχε γὰρ περὶ τὴν ῥίζαν διώρυχα διηνεκῆ, καθ' ἣν εἰώθει (4, 11, 4) φωλεύειν τὸ θηρίον. |
Die Nemeischen Spiele fanden seit 573 v. Chr. alle zwei Jahre im Sommer in der einsamen Hügellandschaft statt. Sie standen unter der Leitung von Kleonai. Kleonai wurde 450 v. Chr. von Argos unterworfen und musste auch die Leitung der Spiele an Argos abgeben. Weil dieses die Spiele seit dem 3. Jh. von Nemea nach Argos verlegte, litten Bedeutung und Erhaltungszustand von Nemea erheblich.
Die Kämpfe wurde in den Sportarten: Stadionlauf in voller Rüstung, Boxen, Bogenschießen, Ringen, Diskuswerfen, Speerwerfen und Wagenrennen ausgetragen. Zu den Höhepunkten der Spiele zählen der Stadionlauf in voller Rüstung und das Wagenrennen. Ein Sieger im Wagenrennen war auch der berühmte athenische Feldherr Alkibiades. Die Schiedsrichter trugen bei den Festspielen zur Trauer um Opheltes schwarze Gewänder und der Kranz, den der Sieger erhielt, wurde aus wildem Sellerie gewunden.
Auch bekannt für die Nemeischen Spiele sind die Preislieder großer Dichter wie Pindars (5.Jh. v. Chr.) oder des Bakchylides, die sie den Siegern der einzelnen Spielorte widmeten.
Bakchyl. Epin. 9, 18 ΑΥΤΟΜΗΔΕΙ ΦΛΕΙΑΣΙΩΙ ΠΕΝΤΑΘΛΩΙ ΝΕΜΕΑ |
Für Automedes aus Phleius Sieger im Fünfkampf in Nemea |
Δόξαν,
ὦ χρυσαλάκατοι
Χάρι[τ]ες, πει- |
Ruhm schenkt, o Chariten mit goldener Spin- |
Bakchyl. Epin.
13, 44 - 65 ΠΥΘΕΑΙ ΑΙΓΙΝΗΤΗΙ ΠΑΓΚΡΑΤΙΑΣΤΗΙ ΝΕΜΕΑ |
Für Pytheas aus Aigina Sieger im Allkampf in Nemea |
"ὕβριος
ὑψινόου παύ- ἐκ
τοῦ παρ]ὰ
βωμὸν
ἀριστάρχου
Διὸς |
"Freche Gewalt schafft er
<Herakles> ab, Sieh, welch einen Arm, der den
Nak- Seitdem bei des herrlichen
Herrschers Zeus Altar |
Allerdings gab es nicht nur erfreuliche Ereignisse. So nahm einmal ein Boxkampf einen tragischen Ausgang, als ein Kämpfer seinem Gegner so fest unter die Rippen schlug, dass der auf der Stelle tot war. Die Stadt Athen gewährte ihren Siegern lebenslange Hilfe, wenn sie an einem der vier Orte (Olympia, Delphi, Isthmia, Nemea) den Sieg errungen hatten.
![]() |
|
Man sieht
Auch heute noch kann man in Nemea an Wettkämpfen teilnehmen, die alljährlich im Juni ausgetragen werden.
Quellen:
- Michael Begert, Griechenland, Walter-Verlag Olten und Freiburg im Breisgau
- Konrad Dittrich, Griechenland, LN-Verlag Lübeck
- Griechenland, Polyglott-Verlag München
- Leonie Senne, Reise-Handbuch Peleponnes, Mythen, Gold und Mandelbäume
Site-Suche:
Benutzerdefinierte Suche