Fachbegriffe aus der Baubranche - Kastengesims
Begriff | Definition |
---|---|
Kastengesims | Ein Kastengesims wird dazu genutzt, einen Dachüberstand zu gestalten. Dabei wird zwischen Mauer, Traufe und Giebel der Abstand mit einer geschlossenen kastenförmigen Holzkonstruktion ausgestattet. Auf diese Weise wird dem Dach keine Windangriffsfläche geboten. Auch haben es Tiere, wie beispielsweise Vögel, deutlich schwerer, unter dem Dachunterstand zu nisten. Zuletzt bietet ein Kastengesims auch etwas für die Optik. Es können hier auch Einbaustrahler platziert werden, die für Lichtquellen, zum Beleuchten des Gartens und der Fassade, sorgen. Bei der Gestaltung eines Kastengesims können Bauherren zwischen den Materialien Kunststoff oder Holz wählen. Hierbei gilt es die Vor- und Nachteile des jeweiligen Materials zu beachten. Holz Vorteile:
Holz Nachteile:
Kunststoff Vorteile:
Kunststoff Nachteile:
Zugriffe - 10770 Synonyme: Dachverkleidung,Gesimskasten |