Athanasia und ihre Töchter - Ökumenisches Heiligenlexikon
- ️https://plus.google.com/u/0/114438068216489995003
Gedenktag katholisch: 31. Januar
Gedenktag orthodox: 30. Januar, 31. Januar
Gedenktag koptisch: 31. Januar
Gedenktag äthiopisch-orthodox: 31. Januar
Name bedeutet: die Unsterbliche (griech.)
Märtyrerinnen
† 311 in Canopus
bei Alexandria in Ägypten
Athanasia und ihre drei Töchter Theoktista (Theopisti, koptisch: Ⲑⲉⲟⲡⲓⲥⲧⲓ), Theodota (Theodphania, Theophana, Theodōra, koptisch: Ⲑⲉⲟⲇⲱⲣⲁ) und Eudoxia (Theodoxia, koptisch: Ⲑⲉⲟⲇⲟⲝⲓⲁ)- der Überlieferung nach zwischen elf und fünfzehn Jahre alt - wurden ob ihres Christseins gefangen genommen. Cyrus und Johannes eilten ihnen zu Hilfe, um sie in ihrer Standhaftigkeit im Glauben zu unterstützen. So wurden auch diese beiden gefangen genommen und sogleich gemartert, was Athanasia und ihre Töchter mitansehen mussten; dennoch ließen sie sich nicht beirren und bekannten treu ihren Glauben. Deshalb wurden sie ausgepeitscht und enthauptet.
korrekt zitieren: Joachim Schäfer: Artikel
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet das Ökumenische Heiligenlexikon in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
https://d-nb.info/1175439177 und https://d-nb.info/969828497 abrufbar.