Widerstand – Jugendbuchtipps.de
Schlagwort Archiv: Widerstand
Buchbesprechung: Kirsten Boie „Dunkelnacht“
(Oetinger-Verlag 2021, 111 Seiten)
Kann es denn sein, dass ich hier noch nie ein Buch von Kirsten Boie besprochen habe? Ja, es stimmt – gelesen habe ich jedoch einige. Da die Hamburger Autorin viele Kinderbücher schreibt, sind sie mir vor allem beim Vorlesen für meine Tochter begegnet. Und bevor es Jugendbuchtipps.de gab, hat mich „Nicht Chicago, nicht hier“ beeindruckt und nachdenklich zurückgelassen – ein Klassiker der Jugendliteratur über Mobbing. Mit „Dunkelnacht“ hat Kirsten Boie eine düstere Begebenheit, die am Ende des Zweiten Weltkriegs wirklich passiert ist, aufgegriffen – damit nicht vergessen wird, was damals für schlimme Dinge geschehen sind …
17. April 2021 19.478 Seitenaufrufe 2021, ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (5 Punkte), Lektüre ab 9. KlasseDrittes Reich, Penzberg, Widerstand Mehr lesen >
Buchbesprechung: Frank Maria Reifenberg „Wo die Freiheit wächst“
(Verlag arsEdition 2019, 335 Seiten plus Anhang)
Was gab es früher viele Jugendbücher, die thematisch etwas mit dem Dritten Reich zu tun hatten. Mein Eindruck ist, dass es in den letzten Jahren weniger geworden sind. Frank Maria Reifenberg hat sich von daher auf zweierlei Weise an etwas eher Altmodisches gewagt: Ein Roman, der im Dritten Reich spielt, wird vielleicht vordergründig als nicht so ganz aktuell angesehen – ich würde das angesichts eines wieder erschreckend lauter werdenden Rechtsradikalismus allerdings in Zweifel ziehen. Außerdem ist „Wo die Freiheit wächst“ ein Briefroman – ein heute eher seltsam vorkommendes Format. Kein Wunder: Briefe sind ja auch aus der Mode.
Ulf Cronenberg 1. Dezember 2019 4.190 Seitenaufrufe 2019, ab 14/15 Jahren, Autoren P - T, Bestenliste (4 Punkte)2. Weltkrieg, Drittes Reich, Widerstand Mehr lesen >
Buchbesprechung: Karin Bruder „Asphaltsommer“
(dtv 2011, 317 Seiten)
„Zusammen allein“ war Karin Bruders erster Jugendroman bei dtv, mit dem sie auch gleich für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2011 nominiert worden war – ein manchmal eigensinniges, aber immer treffsicheres und sehr literarisches Buch. Zwei Jahre später ist nun Karin Bruders nächster Jugendroman erschienen, eine Geschichte, die im Gegensatz zu „Zusammen allein“ nur sehr am Rande etwas mit der Herkunft der Autorin aus Rumänien (Karin Bruder lebt seit 1970 in Deutschland) zu tun hat und etwas ganz anderes thematisiert.
Ulf Cronenberg 3. September 2012 10.610 Seitenaufrufe ab 14/15 Jahren, Autoren A - E, Bestenliste (4 Punkte)Altersheim, Drittes Reich, Roadmovie, Widerstand Mehr lesen >
Buchbesprechung: Christian Nürnberger „Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reich“
(Gabriel-Verlag 2009, 283 Seiten)
Zugegeben, Christian Nürnbergers „Mutige Menschen. Widerstand im Dritten Reichen“ ist kein neues Buch. Als ich es vor einem knappen Jahr gelesen habe, hatte ich keine Zeit gefunden, darüber eine Buchbesprechung zu schreiben – doch nachdem ich nun wieder über das Buch gestolpert bin, will ich das nachholen. Der vorliegende Band ist übrigens ein Folgeband – Band 1 heißt „Mutige Menschen für Frieden, Freiheit und Menschenrechte“ und ist thematisch weiter gespannt, weil darin Menschen von Martin Luther bis hin zu Alice Schwarzer oder Bärbel Bohley (eine in der DDR aufgewachsene Bürgerrechtlerin, die erst vor kurzem gestorben ist) vorgestellt werden.
Ulf Cronenberg 18. September 2010 13.970 Seitenaufrufe ab 12/13 Jahren, Autoren K - O, Bestenliste (4 Punkte), Lektüre 7./8. KlasseBiographie, Drittes Reich, Holocaust, Judenverfolgung, Mut, Sachbuch, Widerstand Mehr lesen >