jura.uni-passau.de

Ehemalige Lehrstuhlinhaber • Universität Passau

Professor Musielak wurde 1933 in Berlin geboren. Nach dem Abitur, das er in Bückeburg (Niedersachsen) bestand, studierte er Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln. Dort promovierte er auch zum Dr. jur., nachdem er vorher am Oberlandesgericht Köln das erste juristische Staatsexamen abgelegt hatte. Nach der Referendarzeit und dem Assessor-Examen beim Landesjustizprüfungsamt in Düsseldorf trat er in den Dienst des Bundesministeriums für Wirtschaft. In diesem Bonner Ministerium arbeitete Musielak zehn Jahre, bis er 1973 in das Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft wechselte. Dort leitete er zuletzt als Ministerialrat ein Referat in der Abteilung "Berufliche Bildung".

Weitgehend neben seiner ministeriellen Tätigkeit arbeitete Professor Musielak an seiner Habilitationsschrift. 1974 verlieh ihm die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln die Lehrbefugnis für Bürgerliches Recht und Zivilprozeßrecht. In diesen Fächern lehrte Musielak von 1974 bis zum Sommersemester 1978 an der Universität zu Köln, zunächst als Privatdozent, zuletzt als außerordentlicher Professor. Am 1. Juni 1978 wurde er zum ordentlichen Professor an der Universität Passau ernannt und übernahm den Lehrstuhl für Zivilprozeßrecht und Bürgerliches Recht. Einen Ruf, den er 1982 auf den Lehrstuhl für Zivilprozeß- und Bürgerliches Recht an der Universität Marburg erhielt, lehnte er ab. In den Jahren 1982 bis 1985 war er Vizepräsident der Universität Passau.

Professor Musielak hat zahlreiche Arbeiten auf den Gebieten des Bürgerlichen Rechts und des Zivilprozeßrechts veröffentlicht.

Schriftenverzeichnis