Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee - Erich Kästner ... für Kinder
- ️Claudia Unkelbach, Andreas Unkelbach
![Der 35. Mai oder Konrad reitet in die Südsee](https://www.kaestnerfuerkinder.net/mai35.gif)
Konrad ist sehr gut in Mathematik, jedoch wird ihm dieses zum Verhängnis, denn alle Kinder die gut in Mathe sind, müssen einen Aufsatz über die Südsee schreiben. Freies Schreiben nennt sich das, da sie weniger Phantasie hätten, als andere Leute.
Zum Glück gibt es jedoch Onkel Ringelhuth und es ist auch noch Donnerstag und obendrein der 35. Mai.
Der 35. Mai ist ein Tag, an dem kann einfach alles passieren und am Donnerstag ist Konrad immer bei seinen Onkel zum Magen abhärten, aber auch für streng geheime Dinge... :-)) Auf dem Weg zu ihm begegnet ihnen ein Zirkuspferd, dass sie um ein Stück Zucker bittet.
Wie schon gesagt - es ist der 35. Mai und da kann so etwas schon einmal passieren.
Leider hatten sie kein Stück Zucker dabei, dennoch stellt sich dieses Pferdetreffen noch als ein absoluter Glücksfall heraus.
Zu beider Freude erscheint kurz darauf Negro Kaballo, das Zirkuspferd und sie haben noch einigen Spaß miteinander. Später schaut das Pferd nämlich mit ihnen aus dem dritten Stock aus dem Fenster von Onkel Ringelhuths Wohnung und wirft mit Blumentöpfen. Danach machen sie sich gemeinsam für Konrads Aufsatz auf die Reise durch den Wandschrank zur Südsee.
Bewaffnet mit einem Spazierstock, Rollschuhen und einer gehörigen Portion Mut gelangen sie dann auch tatsächlich in die Südsee, aber vorher lernen sie noch andere Länder, kennen. Sei es nun das Schlaraffenland (Warum wünschen sich eigentlich Menschen nichts Gutes?), die Burg zur großen Vergangenheit, oder ein Ort für schwer erziehbare Eltern ...
Es ist eine Geschichte, die trotz ihres Alters noch Momente hat in denen man leicht am Schmunzeln ist und irgendwie schleichen sich manchmal auch nachdenkliche Gedanken ein. Egal ob nun bei Zinnsoldaten, oder aber beim Wünschen, man hat immer etwas Angst davor "Zurück, marsch marsch" zu sagen, aus Angst, dass Buch könnte aus den eigenen Händen verschwinden.
Text: Andreas Unkelbach, Grafik: Claudia Unkelbach
![Buch bestellen](https://www.kaestnerfuerkinder.net/bestellen.gif)