kirche-luebbenau.de

Evangelische Kirche Groß Lübbenau – Pfarrsprengel Lübbenau und Umland

Die Sprengung der alten Kirche erfolgte unangekündigt am 14.04.1988.

 Das neue Kirchengebäude wurde im verbleibenden Ortsteil am 20.12.1987 eingeweiht. Die Kanzel, der Taufstein, der Altar und die Rosetten aus den Kirchenfenstern wurden ausgebaut und fanden nach Restaurierungen in der neuen Kirche ihren Platz. Der Taufengel stammt aus dem Jahre 1740 und wurde nach der Restauration im Dezember 1996 wieder eingeweiht.

Beide Kirchenglocken wurden im neuen Glockenturm wieder verwendet. Die große Glocke stiftete 1930 Wilhelm Friedrich Rochus Graf zu Lynar.

Ein großer Höhepunkt in der Kirchengeschichte war die Einweihung der neuen Orgel 1990. Der damalige Pfarrer Gottfried Vetter hat mit seinem Engagement einen großen Anteil an der Kirchengeschichte von Groß Lübbenau.

In der heutigen Kirche findet man ein Modell (1:40) der alten Kirche, gebaut von Kirchenmitglied Heinz Kullick. Gottesdienste werden von der Orgel oder bei besonderen Anlässen vom Posaunenchor begleitet. Besondere Höhepunkte im Kirchenjahr sind die Gemeindeadventsfeier, Taufe oder Konfirmation, Gottesdienst im Grünen oder das Erntedankfest mit Einsammeln der Erntegaben durch die Jugendlichen.