Kloster Marienstern – Mühlberg/ Elbe
- ️Fri Aug 16 2024
(+49) 035 342 - 879 270
info@kloster-marienstern.de
Herzlich Willkommen
Wir freuen uns sehr, dass Sie unsere Homepage besuchen. Uns ist es besonders wichtig, offen für Gäste und Besucher zu sein, unabhängig von Religionszugehörigkeit, offen für alle suchenden Menschen. Hier finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen, können sich inspirieren lassen indem Sie durch unsere Fotogalerie stöbern und uns kontaktieren. Herzlichst Ihr, Pater Alois Andelfinger cmf und das Kloster-Team
Aktuelles
Unser Kloster
Hier im Kloster können Sie zur Ruhe kommen und sich mit anderen austauschen.
Sie dürfen fragen … Sie dürfen hören …
Und vielleicht entdecken Sie etwas von dem, was uns motiviert und im Glauben trägt.
Seit Mai 2000 leben Patres der Ordensgemeinschaft der Claretiner, im Auftrag des Bischofs von Magdeburg, in Mühlberg.
Gemeinsam mit den Christen der katholischen Gemeinde St. Marien und der evangelischen Gemeinde in Mühlberg sind sie bestrebt, das Kloster mit all seinen Möglichkeiten weiter zu gestalten.
Das Kloster Marienstern soll, wie zu seinen Anfängen vor fast 800 Jahren, für viele Menschen ein Raum der Begegnung sein, ein Ort gelebten Glaubens, vielgestaltiger Kultur und wohltuender Stille. Die Tradition der Zisterzienserinnen, die Situation der Christen in der Diaspora und unsere Lage an der Elbe geben dabei Schwerpunkte vor.
Nämlich, bewusst und sorgsam mit den Ressourcen der Natur umzugehen, auf der Suche nach dem Wesentlichen im Leben zu bleiben und ein gemeinsames Leben in der Ökumene zu entfalten.
Die Claretiner
Kurzinfo
Die Claretiner sind eine Ordensgemeinschaft, die am 16. Juli 1849 in Vic/Spanien gegründet wurde von Pater Antonius Maria Claret. Er nannte die neue Gemeinschaft „Söhne des Unbefleckten Herzen Mariens“. Der Orden hat sich im Laufe der Jahre dann ausgebreitet und ist heute in über 60 Ländern mit etwa 3200 Mitgliedern zu finden.
Die Idee von Pater Claret war ursprünglich sich einzusetzen für die Ausbreitung des Evangeliums und die Vertiefung der Beziehung zu Jesus in der Eucharistie.
Seine Idee war und ist bis heute, sich dort zu engagieren, wo es am nötigsten, dringendsten und wirksamsten ist. P. Claret hat sich nicht auf einen kleinen Kreis eingeschränkt, sondern sein Motto war: Unser Feld ist die Welt. Was auch sehr beeindrucken ist von ihm, ist das Motiv: „Wir sollen den Menschen nicht mit der Hölle drohen, sondern mit dem Himmel locken“.
Für ihn und damit für die Claretiner heute ist es immer noch wichtig, sich am Leben Mariens zu orientieren und aus ihrem Leben zu lernen. Sie ist für uns alle eine Frau des Glaubens, die ihr Leben nach Gott ausgerichtet hat und bereit war Gottes Willen zu erfüllen.
Veranstaltungen
Feb
4
Di
Yoga
Feb 4 um 18:49 – 19:49
15 – 16.00 Uhr Seniorenyoga
17 – 18.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
19 – 20.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
Yogalehrerin: Fr. Schneidewind
Feb
11
Di
Rommé im Kloster
Feb 11 um 15:00 – 18:00
Yoga
Feb 11 um 15:00 – 20:00
15 – 16.00 Uhr Seniorenyoga
17 – 18.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
19 – 20.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
Yogalehrerin: Fr. Schneidewind
Feb
18
Di
Yoga
Feb 18 um 15:00 – 20:00
15 – 16.00 Uhr Seniorenyoga
17 – 18.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
19 – 20.30 Uhr Yoga für Jung und Alt
Yogalehrerin: Fr. Schneidewind
Feb
21
Fr
Märchen für Erwachsene – Aschenbrödel
Feb 21 um 17:00 – Feb 23 um 13:00
Weil Märchen in einer beeindruckenden Bildersprache Menschen zum Leben, zum Lieben und zum Vertrauen führen, laden wir zu einem Märchenwochenende ins Kloster ein. Pfrin. Kerstin Höpner-Miech und P. Alois Andelfinger cmf freuen sich auf Menschen, die Märchen entdecken wollen.
Beginn: 17.00 Uhr // Ende: 13.00 Uhr
Kosten: 274,00 € EZ // 255,00 € DZ p.P.
Leitung: Pfrin. Kerstin Miech und P. Alois Andelfinger cmf
Über uns
Foto Galerie
Eindrücke unseres Klosters