lagis-hessen.de

Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen

Portrait

Harald Johannes Bruno Otto Patzer
(1910–2005)

Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Anzeigemodus umschalten Symbol: Druckansicht

Patzer, Harald Johannes Bruno Otto [ID = 17181]

* 2.7.1910 Friedenau (heute Berlin), † 26.3.2005 Frankfurt am Main
Prof. Dr. phil. – Klassischer Philologe, Professor
Wirken

Werdegang:

  • 1919-1928 Besuch der Realgymnasien in Nowawes bei Potsdam sowie in Potsdam, dort Abitur
  • 1928-1936 Studium der Romanischen Philologie, Klassischen Philologie und Philosophie an den Universitäten Berlin und Freiburg im Breisgau
  • 5.8.-15.10.1933 Arbeitsdienst
  • 25.6.1936 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Griechisch, Lateinische Philologie und Philosophie an der Universität Berlin
  • ab 1.11.1936 planmäßiger Assistent am Philosophischen Seminar der Universität Marburg
  • ab Wintersemester 1937/38 Beauftragung mit der Abhaltung von Lateinkursen
  • 1939 Vertretung eines eingezogenen Assistenten am Institut für Altertumskunde Berlin
  • 13.3.1940 Dr. phil. habil. im Fach Klassische Philologie an der Universität Marburg
  • 6.5.1940-15.7.1944 Einzug zum Kriegsdienst in der Wehrmacht, Einsatz in Ägypten und Griechenland
  • 1943-1947 Ausübung der Obliegenheiten der Griechischen Professur
  • ab 1946 Hauptverantwortlicher der Marburger Ferienkurse
  • WiSe 1947/48 Beurlaubung zu Forschungszwekcen
  • 6.1.1948 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Marburg
  • ab 1.10.1951 Betrauung mit der kommissarischen Wahrnehmung des Ordinariats für Klassische Philologie an der Universität Frankfurt am Main, daher Beurlaubung in Marburg
  • 1952 Ernennung zum ordentlichen Professor für Gräzistik an der Universität Frankfurt am Main
  • 1978 Emeritierung
  • 1992 Ernennung zum Kommandeur des Phönix-Ordens durch die griechische Regierung

Studium:

  • 1928-1936 Studium der Romanischen Philologie, Klassischen Philologie und Philosophie an den Universitäten Berlin und Freiburg im Breisgau

Akademische Qualifikation:

  • 25.6.1936 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Griechisch, Lateinische Philologie und Philosophie an der Universität Berlin
  • 13.3.1940 Dr. phil. habil. im Fach Klassische Philologie an der Universität Marburg

Akademische Vita:

  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / Privatdozent / 1940-1948
  • Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Klassische Philologie / außerplanmäßiger Professor / 1948-1952
  • Frankfurt am Main, Universität / Philosophische Fakultät / Gräzistik / ordentlicher Professor / 1952-1978

Werke:

  • Das Problem der Geschichtsschreibung des Thukydides und die Thukydideische Frage (Dissertationsschrift, 1937)
  • Die Anfänge der griechischen Tragödie (1962)
  • Die Formgesetze des homerischen Epos (1996)

Lebensorte:

  • Berlin; Marburg; Frankfurt am Main

Statusgruppe:

Wissenschaftler/in

Familie

Vater:

Patzer, N.N., Kaufmann

Nachweise

Literatur:

  • Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 583

Bildquelle:

Universitätsarchiv Marburg, Bildersammlung

Zitierweise
„Patzer, Harald Johannes Bruno Otto“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/118592033> (Stand: 10.2.2025)