Hessische Biografie : Erweiterte Suche : LAGIS Hessen
Gustav Georg Embden
(1874–1933)
Embden, Gustav Georg [ID = 18273]
- * 10.11.1874 Hamburg, † 25.7.1933 Nassau (Lahn), Begräbnisort: Frankfurt am Main Hauptfriedhof, jüdisch; evangelisch
Prof. Dr. med. – Physiologe, Chemiker
Wirken ↑
-
Werdegang:
- 1893 Reifeprüfung am Wilhelms-Gymnasium in Hamburg
- Studium in Freiburg im Breisgau (bei Johannes von Kries und Christian Bäumler), München, Berlin und Straßburg (bei Franz Hofmeister)
- 1899 Approbation und Promotion in Straßburg (bei von Recklinghausen)
- 1899-1900 und Ostern 1901-Ostern 1902 Assistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Universität Straßburg (bei Franz Hofmeister)
- 1900-1901 Assistent am Physiologischen Institut der Universität Zürich (bei Georg Gaule)
- 1902 Assistent am Königlichen Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main bei Paul Ehrlich (1854-1915)
- ab Ostern 1903 gleichzeitig Tätigkeit an zwei Instituten: nominell Assistent bei Richard Ewald am Physiologischen Institut in Straßburg, zugleich Mitarbeiter am Physiologisch-Chemischen Institut von Franz Hofmeister
- ab 1904 Mitarbeiter des Chemischen Laboratoriums der Medizinischen Klinik in Frankfurt am Main
- ab 1904 Leiter, ab 1906 Direktor des chemisch-physiologischen Instituts am Städtischen Krankenhaus in Frankfurt am Main
- 1907 Habilitation für experimentelle Pathologie an der Universität Bonn, Privatdozent
- 1909 außerordentlicher Professor in Frankfurt am Main und Direktor des städtischen Chemisch-physiologischen Instituts
- ab 1914 ordentlicher Professor des Physiologischen Instituts der Universität Frankfurt am Main, Erforschung der chemischen Reaktionen bei der Arbeit der Muskeln und des Kreislaufs der Kohlehydrate (gemeinsam mit Otto Meyerhoff (1884-1951))
- 1921/22 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Frankfurt am Main
-
Studium:
- Studium in Freiburg, München, Berlin und Straßburg
-
Netzwerk:
- Kries, Johannes von <Lehrer>, GND, * Roggenhausen, Westpreußen (heute Rogóźno/Polen) 6.10.1853, † Freiburg im Breisgau 30.12.1928, Physiologe
- Bäumler, Christian <Lehrer>, GND, * Buchau 13.5.1836, † Freiburg im Breisgau 21.11.1933, Mediziner, Direktor der medizinischen Klinik in Freiburg im Breisgau
- Hofmeister, Franz <Lehrer>, GND, * Prag 30.8.1850, † Würzburg 26.7.1922, Mediziner, Physiologischer Chemiker
- Ehrlich, Paul <Vorgesetzter>, * 14.3.1854 Strehlen (Schlesien), † 20.8.1915 Bad Homburg, Nobelpreisträger
-
Akademische Qualifikation:
- 1899 Promotion in Straßburg
- 1907 Habilitation in Bonn
-
Akademische Vita:
- Universität Frankfurt am Main / Physiologisches Institut // ordentlicher Professor / ab 1914
-
Werke:
- Anatomische Untersuchung eines Falles von Elephantiasis fibromatosa (Diss. med. 1899)
- Handbuch der normalen und pathologischen Physiologie (gemeinsame Veröffentlichung von Bethe, Bergmann und Ellinger)
- Über die neuere Entwicklung der Humoralphysiologie, Frankfurt a. M. 1925
-
Lebensorte:
- Hamburg; Freiburg im Breisgau; München; Berlin; Straßburg; Bonn; Frankfurt am Main
Familie ↑
-
Vater:
Embden, George Heinrich, geboren Hamburg 22.9.1839, gestorben Hamburg 12.7.1907, jüdisch, evangelisch getauft, Dr. jur., Rechtsanwalt, Konsulent und 1. Sekretär der Handelskammer, Sohn des Bartold Embden, Kaufmann
-
Mutter:
Dehn, Elisabeth Charlotte, geboren Hamburg 1851, gestorben Hamburg 1910, jüdisch, Tochter des Bernhard Adolf Dehn, Exportkaufmann in Hamburg
-
Partner:
- Fellner, Hanni, (⚭ Frankfurt am Main 1911) geboren Frankfurt am Main 23.9.1884, gestorben Caracas/Venezuela 9.6.1970, Ende 1947 Emigration nach Caracas, Tochter des Johann Christian Fellner, 1851–1920, Ingenieur und Fabrikant in Frankfurt am Main, Sohn des Karl Fellner, 1807-1866, Senator und letzter Älterer Bürgermeister der Freien Stadt Frankfurt
-
Verwandte:
- Embden, Heinrich <Bruder>, GND, * Hamburg 19.3.1871, † São Paulo 3.4.1941, Neurologe
- Embden, Friedrich <Bruder>, geboren Hamburg 19.3.1871
- Embden, Marianne Elisabeth <Schwester>, geboren Hamburg 25.10.1872
- Embden, Gertrud <Schwester>, geboren Hamburg 27.5.1876
- Embden, Catharina <Schwester>, geboren Hamburg 6.12.1877
- Jansen, Maria, geb. Embden <Tochter>, geboren Frankfurt am Main 30.4.1912, Dr. med., Emigration in die USA (Alamo/Kalifornien)
- Embden, Dietrich <Sohn>, geboren Frankfurt am Main 23.5.1914, gefallen an der Ostfront 14.8.1941
- Ter Horst, Hildegard, geb. Embden <Tochter>, geboren Frankfurt am Main 12.2.1917, Emigration nach Caracas (Venezuela)
- Embden, Klara <Tochter>, geboren Frankfurt am Main 10.12.1921
Nachweise ↑
-
Literatur:
- Neue deutsche Biographie, Bd. 4, Berlin 1959, S. 473 f. (Emil Lehnartz)
- Heuer/Wolf (Hrsg.), Die Juden der Frankfurter Universität, Frankfurt am Main/New York 1997, S. 86-88
- Frankfurter Biographie, Bd. 1, Frankfurt am Main 1994, S. 185 (Sabine Hock)
- Renkhoff, Nassauische Biographie, 2. Aufl., Wiesbaden 1992, S. 169, Nr. 942
- Arnsberg, Die Geschichte der Frankfurter Juden seit der Französischen Revolution, Bd. 3, Darmstadt 1983, S. 107 f.
Zitierweise ↑
- „Embden, Gustav Georg“, in: Hessische Biografie <https://www.lagis-hessen.de/pnd/119368315> (Stand: 10.2.2025)