Cyclamat, was ist das? S��stoffe: Definition, Warenkunde, Lebensmittelkunde
- ️Frank Massholder
- ️Sun Nov 26 2017
Cyclamat, E 952, Cyclohexylsulfamins�ure, Cyclohexansulfamins�ure
Englisch: sodium cyclamate
Französisch: cyclamate de sodium, cyclamate
Italienisch: ciclammato, ciclamato
Spanisch: ciclohexilsulfamato, ciclamato
Inhaltsverzeichnis
- Cyclamat
- Eigenschaften von Cyclamat
- Herstellung
- Verwendung von Cyclamat
- Lebensmittel und Getränke, denen E 952 zugesetzt werden darf
- Höchstmengenbegrenzung von Cyclamat
- Gesundheitliche Aspekte von Cyclamat
- Zusammenfassung und Kurzinfos
- Quellen
Cyclamat ist ein Lebensmittelzusatzstoff, der zu den Süßstoffen zählt. Cyclamat ist ein Oberbegriff für Cyclohexylsulfaminsäure, Cyclohexansulfaminsäure und deren Natriumsalze und Kaliumsalze. Cyclamat wird durch chemische Synthese hergestellt. Als Lebensmittelzusatzstoff ist Cyclamat mit der europäischen Zulassungsnummer E 952 zugelassen. Cyclamat ist hitzestabil und verstärkt die Wirkung anderer Süß- und Zuckeraustauschstoffe. Darum wird Cyclohexylsulfaminsäure häufig in Mischungen eingesetzt.
Eigenschaften von Cyclamat
Cyclamat besitzt eine 35 bis 70 Mal so hohe Süßkraft wie Zucker. Damit hat Cyclamat von den in der Europäischen Union zugelassenen Süßstoffen die geringste Süßkraft. In Kombination mit dem Süßstoff Saccharin steigt seine Süßkraft erheblich an. Zudem rundet Saccharin den Geschmack von Cyclamat ab. Zusätzlich kann Cyclamat sehr lange gelagert werden und ist hitzestabil. Darum eignet es sich zum Kochen oder Backen.
Herstellung
Cyclamat wird durch chemische Reaktionen aus Cyclohexylamin (ein vom Cyclohexan abgeleitetes, primäres Amin) und Amidosulfonsäure (eine farblose kristalline Substanz) hergestellt.
Verwendung von Cyclamat
Lebensmittel und Getränke, denen E 952 zugesetzt werden darf
Cyclohexylsulfaminsäure und ihre Na- und Ca-Salze werden sehr häufig zum Süßen
von kalorienreduzierten oder ohne Zuckerzusatz hergestellte
Getränke 🛒
verwendet.
Laut EU-Verordnung Nr. 1129/2011 der Kommission vom 11. November 2011 darf
Cyclohexylsulfaminsäure folgenden Lebensmitteln und Getränken als
Lebensmittelzusatzstoff zugeführt werden:
- Aromatisierte fermentierte Milchprodukte. Jedoch nur für brennwertverminderte oder ohne Zuckerzusatz hergestellte Produkte
- Obstkonserven, jedoch nur brennwertverminderte oder ohne Zuckerzusatz hergestellte Früchte
- Zubereitungen aus Obst und Gemüse jedoch nur brennwertverminderte Produkte und ausgenommen von Kompott
- Brennwertverminderten Fruchtnektare, aromatisierte Getränke 🛒, Konfitüren, Gelees und Marmeladen
- Brennwertverminderte ohne Zuckerzusatz hergestellte Brotaufstriche auf Basis von Trockenfrüchten, Kakao, Milch, Speisefett, Desserts
- Feine Backwaren für besondere Ernährungszwecke
- Tafelsüßen in Pulver- und Tablettenform sowie flüssige Tafelsüßen
- Diätetische Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke sowie Lebensmittel für eine gewichtskontrollierende Ernährung, die eine gesamte Tagesration oder eine Mahlzeit ganz oder teilweise ersetzen sollen
- Mischgetränken aus alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken
- Nahrungsergänzungsmittel
Höchstmengenbegrenzung von Cyclamat
Die Höchstmengenbegrenzung von Cyclamat liegt zwischen 0,25 und 25 mg pro kg bzw. Liter. Die Weltgesundheitsbehörde empfiehlt ein ETD (ADI-Wert), also eine maximale erlaubte Tagesdosis von Cyclamat von 0 bis 7 mg pro Kilogramm Körpergewicht. Dieser Wert kann schnell, besonders von Kindern im Sommer, durch den Genuss größerer Mengen kalorienreduzierter Getränke erreicht werden.
Gesundheitliche Aspekte von Cyclamat
Cyclamat ist ein Süßstoff, der im Gegensatz zu Zucker oder
Zuckeraustauschstoffen
nur einen sehr geringen
Nährwert
hat. Cyclamat wird wie
Acesulfam
und
Saccharin
nicht verstoffwechselt. Darum wird es im menschlichen Organismus meist unverändert über die
Niere ausgeschieden. Nur sehr wenige Menschen verfügen über die entsprechende Bakterien
in der Darmflora, um das Cyclamat zu einem kleinen Teil umzuwandeln. Dabei kann das Abbauprodukt
Cyclohexylamin
entstehen, das einen niedrigeren ADI-Wert hat als Cyclamat selbst. Allerdings entsteht nur
eine vernachlässigbar kleine Menge des Abbauprodukts Cyclohexylamin.
E 952 gilt auch bei einer langfristigen Einnahme von bis zu einer tägliche Dosis von
7 mg/kg Körpergewicht als unbedenklich. Jeoch wird von einigen Verbraucherschützern
vom häufigen Verzehr klar abgeraten.
In den USA ist Cyclamat seit 1969/70 verboten. Ausschlaggebend sind Tierversuche, die vermuten lassen, dass der Süßstoff krebserregend sein könnte. Die zugrunde liegende Studie ist umstritten, denn die Ergebnisse konnten in anderen Studien nicht bestätigt werden.
Zusammenfassung und Kurzinfos
- Cyclamat besitzt die 70-fache Süßkraft von Zucker
- Cyclamat besitzt eine hohe Süßkraft
- Cyclamat eignet sich zum Kochen, Backen
- Cyclamat hat einen ADI-Wert von 7 mg/kg Körpergewicht
- Cyclamat ist hitzestabil
- Cyclamat ist ein Süßstoff, Lebensmittelzusatzstoff, Zuckerersatz
- Cyclamat wird verwendet für Getränke, Milchprodukte, Obstkonserven, Nahrungsergänzungsmittel, Tafelsüße, Diätetische Lebensmittel
Quellen
Buchempfehlungen mit Links zu Amazon
Nachfolgend einige Buchempfehlungen, die mit so genannten Affiliate-Links ausgestattet sind. Affiliate-Links f�hren zu einem Produkt, dass im Onlinehandel gekauft werden kann. Ein Affiliate-Link ist wie ein Agent zu verstehen, der einem Verk�ufer einen K�ufer vermittelt. Wird nach dem Besuch eines Affiliate-Links ein Produkt gekauft, erh�lt der Vermittler (also der Betreiber des Affiliate-Links, in diesem Fall also lebensmittellexikon.de) eine geringe Provision. Die Provision ist ein niedriger, einstelliger Prozentsatz des Verkaufswertes.