Boden - Startseite - LfU Bayern - LfU Bayern
Aktuelles
Die Rendzina ist der Boden des Jahres 2025
Das Kuratorium „Boden des Jahres“ hat den Bodentyp Rendzina zum Boden des Jahres 2025 ernannt.
Auch in Bayern finden gibt es Landschaften, die durch diesen Bodentyp geprägt sind.
Extrem seltener schwarzer Ackerboden entdeckt
Zum ersten Mal ist in Bayern ein außergewöhnlich fruchtbarer, schwarzer Ackerboden südlich von Würzburg flächig nachgewiesen. Bei dem Boden handelt es sich um eine Schwarzerde aus Löss, einem so genannten Tschernosem, der in Bayern in dem Ausmaß einzigartig ist.
Im Fokus
FAQ zum Umgang mit Bodenaushub
Der Umgang mit Bodenaushub z.B. im Zusammenhang mit Baumaßnahmen ist mit einer Reihe von fachlichen und rechtlichen Fragen verknüpft. Auf häufig gestellte Fragen zum Umgang mit Bodenaushub geben wir im Folgenden kurze Antworten und wollen damit allen Beteiligten einen Einstieg in das komplexe Thema erleichtern.
Boden verstehen
Boden erleben
Bodenquiz
Habt ihr das Zeug zum Bodenkundler? Findet es heraus mit Hilfe von zwei Quiz zum Thema Boden.
Boden schützen
Stoffgehalte in Böden
Aus den natürlichen und den durch Menschen verursachten, meist über die Atmosphäre flächig eingetragenen Stoffgehalten, werden sogenannte Hintergrundwerte für die Böden in Bayern ermittelt. Zentrale Aufgabe der Bodendauerbeobachtung ist die Dokumentation der zeitlichen Veränderung von Stoffgehalten in Böden.
Veranstaltungen, Ausstellungen, Lehrmaterialien
Lehrmaterialien und Publikationen zum Bodenbewusstsein
Es wurden verschiedene Lehr- und Unterrichtsmaterialien für Lehrer der Grundschule erarbeitet, die einzelne Bodenlehrpfade einbeziehen.
Daneben gibt es Lehrerhandreichungen, die für Sekundarstufe und außerschulische Bildung erarbeitet wurden.